Bogenstraße 13: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Textersetzung - „|Denkmalstatus besteht=“ durch „|DenkmalstatusBesteht=“)
(Bauherr erg.)
Zeile 7: Zeile 7:
 
|Baustil=Neurenaissance
 
|Baustil=Neurenaissance
 
|Architekt=Hans Horneber
 
|Architekt=Hans Horneber
|lat=49.475936
+
|lat=49.475970
|lon=10.982102
+
|lon=10.982090
 
|GebaeudeBesteht=Ja
 
|GebaeudeBesteht=Ja
 
|DenkmalstatusBesteht=Ja
 
|DenkmalstatusBesteht=Ja
Zeile 14: Zeile 14:
 
}}
 
}}
 
Viergeschossiger traufseitiger Backsteinbau mit Satteldach, rustiziertem Sandsteinerdgeschoss und Sandsteingliederungen, Neurenaissance, von [[Hans Horneber]], [[1898]]/99; bauliche Gruppe mit [[Badstraße]] 1.
 
Viergeschossiger traufseitiger Backsteinbau mit Satteldach, rustiziertem Sandsteinerdgeschoss und Sandsteingliederungen, Neurenaissance, von [[Hans Horneber]], [[1898]]/99; bauliche Gruppe mit [[Badstraße]] 1.
 +
 +
Bauherr war der Baumeister Hans Horneber, der das Mietshaus nach eigenem Plan errichten ließ.<ref>nach Heinrich Habel: Denkmäler in Bayern – Stadt Fürth, S. 64</ref>
 +
 +
== Einzelnachweise ==
 +
<references />
 +
 
==Bilder==
 
==Bilder==
 
{{Bilder dieses Gebäudes}}
 
{{Bilder dieses Gebäudes}}

Version vom 30. Januar 2024, 16:25 Uhr

Die Karte wird geladen …

Viergeschossiger traufseitiger Backsteinbau mit Satteldach, rustiziertem Sandsteinerdgeschoss und Sandsteingliederungen, Neurenaissance, von Hans Horneber, 1898/99; bauliche Gruppe mit Badstraße 1.

Bauherr war der Baumeister Hans Horneber, der das Mietshaus nach eigenem Plan errichten ließ.[1]

Einzelnachweise

  1. nach Heinrich Habel: Denkmäler in Bayern – Stadt Fürth, S. 64

Bilder