Nürnberg: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 3: Zeile 3:
  
 
== Ursachen ==
 
== Ursachen ==
Bei der Ursachensuche für das Verhältnis der beiden Städte muss man vorallem die geographische Enge betrachten in der Fürth und der jüngere Nachbar im Osten heran- und schließlich zusammenwuchsen. Die Zentren beider Städte liegen nur ca. 7 km voneinander entfernt.
+
Warum dies so ist, kann niemand genau sagen!
 +
 
 +
Bei der Ursachensuche für das Verhältnis der beiden Städte muss man vorallem die gemeinsame Geschichte betrachten. Vor allem den geschichtlichen Aufstiegs Nürnberg, nachdem Fürth vom König an das Bistum Bamberg verschenkt wurde.
 +
 
 +
Das jünger Nürnberg (Erwähnung erst 1050) stieg auf zu einer der bedeutendest Freien Reichstadt im gesamten Reich, und Fürth ab vom Königsort zum Provinzort - zum umkämpften Provinz- und Grenzort ([[Dreiherrschaft]]). Fürth kam im Laufe der Geschichte auch noch in Abhänigkeit zu Nürnberg dem jüngeren Nachbarort.  
  
 
[[Bild:Ruecken an Ruecken.jpg|thumb|right|Die Rivalinen einander abgewandt: Personifiziert als Frauengestalten [[Furthica]] (links) und Nuremberga (rechts)]]
 
[[Bild:Ruecken an Ruecken.jpg|thumb|right|Die Rivalinen einander abgewandt: Personifiziert als Frauengestalten [[Furthica]] (links) und Nuremberga (rechts)]]
Zeile 26: Zeile 30:
  
 
* [[Günter Stössel]]: "Nürnberg bei Fürth"
 
* [[Günter Stössel]]: "Nürnberg bei Fürth"
 +
 +
== WEB-Link ==
 +
 +
[http://www.nuernberg.de Stadt Nürnberg]
  
 
[[Kategorie: Nürnberg]]
 
[[Kategorie: Nürnberg]]
 
[[Kategorie: Orte]]
 
[[Kategorie: Orte]]

Version vom 17. Mai 2008, 23:36 Uhr

Mit der ehemals freien Reichsstadt Nürnberg, in Fürth gerne auch einfach Ostvorstadt genannt verbindet Fürth eine lange Streit-Geschichte die im Spielraum von starker Skepsis bis hin zu handgreiflichem Hass in allen Facetten Ausprägung fand.


Ursachen

Warum dies so ist, kann niemand genau sagen!

Bei der Ursachensuche für das Verhältnis der beiden Städte muss man vorallem die gemeinsame Geschichte betrachten. Vor allem den geschichtlichen Aufstiegs Nürnberg, nachdem Fürth vom König an das Bistum Bamberg verschenkt wurde.

Das jünger Nürnberg (Erwähnung erst 1050) stieg auf zu einer der bedeutendest Freien Reichstadt im gesamten Reich, und Fürth ab vom Königsort zum Provinzort - zum umkämpften Provinz- und Grenzort (Dreiherrschaft). Fürth kam im Laufe der Geschichte auch noch in Abhänigkeit zu Nürnberg dem jüngeren Nachbarort.

Die Rivalinen einander abgewandt: Personifiziert als Frauengestalten Furthica (links) und Nuremberga (rechts)

Kampf um die fränkische Vormachtstellung

Provokationen und Kriegereien

Eingemeindungsversuche

SpVgg Fürth und FCN

Zitate

  • " Der Weg von Nürnberg nach Fürth ist zwar nur einen Schritt lang; wie weit die Städte voneinander entfernt sind, läßt sich aber nicht einmal in Kilometern messen." - Dr.Adolf Schwammberger

Literatur-Tipp

WEB-Link

Stadt Nürnberg