Karolinenstraße 1: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Bauherr erg.)
K
 
Zeile 9: Zeile 9:
 
|Baustil=Neurenaissance
 
|Baustil=Neurenaissance
 
|Architekt=Johann Michael Zink
 
|Architekt=Johann Michael Zink
 +
|Bauherr=Thomas Dannhäuser
 
|GebaeudeBesteht=Ja
 
|GebaeudeBesteht=Ja
 
|DenkmalstatusBesteht=Ja
 
|DenkmalstatusBesteht=Ja

Aktuelle Version vom 6. Februar 2024, 16:59 Uhr

Karolinenstraße 1 Mrz 2022.jpg
Karolinenstraße 1, März 2022
Die Karte wird geladen …

Dreiseitig freihstehender, zweigeschossiger Sandsteinbau mit Walmdach, Zwerchhaus an der Hauptfront und erhöhtem Mittelrisalit im Westen, in klassizistischer Neurenaissance, vielleicht von Johann Michael Zink, 1876; Vorgarten-Einfriedung, Pfeilgitterzaun und Sandsteinpfeiler, neugotisch, gleichzeitig; Teil des Ensembles Karolinenstraße.

Bauherr der repräsentativen Villa war der Spiegelfabrikant Thomas Dannhäuser, dem auch mehrere benachbarte Anwesen gehörten.[1]

Einzelnachweise[Bearbeiten]

  1. nach Heinrich Habel: Denkmäler in Bayern – Stadt Fürth, S. 186/187

Bilder[Bearbeiten]