Änderungen

148 Bytes entfernt ,  08:14, 24. Jun. 2014
toten Weblink raus
Zeile 8: Zeile 8:  
Die Hafenbahn kreuzen zunächst mehrere Übergänge des Kanalbetriebsweges und der Zugänge zur Personenschifffahrt, ehe das Gleis zunächst die [[Hintere Straße]] und schließlich die [[Mainstraße]] unterquert. Unmittelbar nach dieser Brücke verzweigt sich die Strecke in die einzelnen Betriebe des Hafens. Zunächst zweigen zwei Gleise in das Uni-Tanklager ab, im Anschluss daran führt ein weiterer Strang bis in die Betriebshalle der ''Salzgitter Stahlhandlung''. Der Hauptstrang der Hafenbahn teilt sich schließlich noch auf zwei parallele Gleise, die auf voller Länge entlang des Kais laufen. Hier kann der Güterumschlag zwischen Schiene und Schiff mittels zweier Portalkräne bewerkstelligt werden. Beide Gleise enden schließlich vor dem Wendebecken am Nordende des Hafens.
 
Die Hafenbahn kreuzen zunächst mehrere Übergänge des Kanalbetriebsweges und der Zugänge zur Personenschifffahrt, ehe das Gleis zunächst die [[Hintere Straße]] und schließlich die [[Mainstraße]] unterquert. Unmittelbar nach dieser Brücke verzweigt sich die Strecke in die einzelnen Betriebe des Hafens. Zunächst zweigen zwei Gleise in das Uni-Tanklager ab, im Anschluss daran führt ein weiterer Strang bis in die Betriebshalle der ''Salzgitter Stahlhandlung''. Der Hauptstrang der Hafenbahn teilt sich schließlich noch auf zwei parallele Gleise, die auf voller Länge entlang des Kais laufen. Hier kann der Güterumschlag zwischen Schiene und Schiff mittels zweier Portalkräne bewerkstelligt werden. Beide Gleise enden schließlich vor dem Wendebecken am Nordende des Hafens.
   −
Die Hafenbahn wird inzwischen von der ''infra Fürth Holding GmbH & Co. KG'' betrieben. Für einige Streitereien mit der Deutschen Bahn sorgte in der Vergangenheit die Bewerkstelligung der lukrativen Transporte in das [[1989]] erbaute UNI-Tanklager, die von der Firma ''Rail4Chem'' durchgeführt werden.
+
Die Hafenbahn wird inzwischen von der ''infra Fürth Holding GmbH & Co. KG'' betrieben. Für einige Streitereien mit der Deutschen Bahn sorgte in der Vergangenheit die Bewerkstelligung der Transporte in das [[1989]] erbaute UNI-Tanklager, die von der Firma ''Rail4Chem'' durchgeführt werden.
      Zeile 15: Zeile 15:  
==Siehe auch==
 
==Siehe auch==
   −
* [[Kasernenbahn]]
+
* [[Kasernenb
 
  −
==Weblinks==
  −
 
  −
* Private Seite zum Thema "Hafenbahn" - [http://de.geocities.com/daniel_vielberth/Atzba-Hafenbahn_3.htm im Internet]
       
117.702

Bearbeitungen