Sepp Körbl: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „'''Vorname::Sepp Nachname::Körbl''' ist ein Partei::SPD-Beruf::Politiker und seit Stadtrat von::1990 Beruf::Stadtrat der Stadt Fürth.…“)
 
K
Zeile 1: Zeile 1:
 +
[[Datei:Koerbl Sepp 2013.jpg|miniatur|rechts|Sepp Körbl, 2013]]
 
'''[[Vorname::Sepp]] [[Nachname::Körbl]]''' ist ein [[Partei::SPD]]-[[Beruf::Politiker]] und seit [[Stadtrat von::1990]] [[Beruf::Stadtrat]] der Stadt Fürth. Hauptberuflich ist er Realschullehrer für Mathematik und Physik. Körbl ist verheiratet und hat zwei Kinder.  
 
'''[[Vorname::Sepp]] [[Nachname::Körbl]]''' ist ein [[Partei::SPD]]-[[Beruf::Politiker]] und seit [[Stadtrat von::1990]] [[Beruf::Stadtrat]] der Stadt Fürth. Hauptberuflich ist er Realschullehrer für Mathematik und Physik. Körbl ist verheiratet und hat zwei Kinder.  
[[Datei:Koerbl Sepp 2013.jpg|miniatur|rechts|Sepp Körbl, 2013]]
+
 
 
Im März [[1982]] trat Körbl in die [[SPD]] ein, seit [[1990]] ist er Mitglied der [[SPD]] [[Stadtrat]]sfraktion. In seiner zweiten Legislaturperiode wurde er zum stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden gewählt. Seit [[2008]] ist er Fraktionsvorsitzender der Fürth [[SPD]]-Stadtratsfraktion. Im November 2013 geriet Körbl öffentlich in die Kritik, Fahrzeuge der Wohnbaugenosschenschaft ([[WBG-Fürth]]) privat genutzt zu haben<ref>Birgit Heidingsfelder: Fürther Politiker nutzte wbg-Fahrzeug für private Zwecke. In: Fürther Nachrichten vom 24.11.2013</ref>. Körbl entkräftete die Vorwürfe dadurch, dass das Ausleihen von Fahrzeugen für den privaten Gebrauch durchaus üblich ist und er für alle entstehenden Kosten aufgekommen ist.  
 
Im März [[1982]] trat Körbl in die [[SPD]] ein, seit [[1990]] ist er Mitglied der [[SPD]] [[Stadtrat]]sfraktion. In seiner zweiten Legislaturperiode wurde er zum stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden gewählt. Seit [[2008]] ist er Fraktionsvorsitzender der Fürth [[SPD]]-Stadtratsfraktion. Im November 2013 geriet Körbl öffentlich in die Kritik, Fahrzeuge der Wohnbaugenosschenschaft ([[WBG-Fürth]]) privat genutzt zu haben<ref>Birgit Heidingsfelder: Fürther Politiker nutzte wbg-Fahrzeug für private Zwecke. In: Fürther Nachrichten vom 24.11.2013</ref>. Körbl entkräftete die Vorwürfe dadurch, dass das Ausleihen von Fahrzeugen für den privaten Gebrauch durchaus üblich ist und er für alle entstehenden Kosten aufgekommen ist.  
  

Version vom 12. Oktober 2014, 18:55 Uhr

Sepp Körbl, 2013

Sepp Körbl ist ein SPD-Politiker und seit 1990 Stadtrat der Stadt Fürth. Hauptberuflich ist er Realschullehrer für Mathematik und Physik. Körbl ist verheiratet und hat zwei Kinder.

Im März 1982 trat Körbl in die SPD ein, seit 1990 ist er Mitglied der SPD Stadtratsfraktion. In seiner zweiten Legislaturperiode wurde er zum stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden gewählt. Seit 2008 ist er Fraktionsvorsitzender der Fürth SPD-Stadtratsfraktion. Im November 2013 geriet Körbl öffentlich in die Kritik, Fahrzeuge der Wohnbaugenosschenschaft (WBG-Fürth) privat genutzt zu haben[1]. Körbl entkräftete die Vorwürfe dadurch, dass das Ausleihen von Fahrzeugen für den privaten Gebrauch durchaus üblich ist und er für alle entstehenden Kosten aufgekommen ist.

Ausschüsse

Körbl ist vor allem in folgenden Ausschüssen:

  • Bau- und Werkausschuss,
  • Ausschuss für Kirchweihen
  • Märkte und ähnliche Veranstaltungen
  • Finanz- und Verwaltungsausschuss
  • Ältestenrat

Zusätzlich ist er Mitglied der Geschäftsordnungskommission und Aufsichtsrat der WBG-Fürth.

Politische Schwerpunkte

Nach eigenen Angaben sind seine politischen Schwerpunkte wie folgt: Kommunalpolitik ist Querschnittspolitik, das heißt bei vielen politischen Entscheidungen im Stadtrat sind alle gesellschaftlichen Bereiche betroffen: Es geht um Schaffung und Erhaltung von Arbeitsplätzen, Sanierung und Bereitstellung von Wohnraum, Verbesserung der Infrastruktur insbesondere bei Kindertagesstätten und Schulen, Schutz von Umwelt und Natur sowie ein breitgefächertes Angebot in den Bereichen Kultur, Sport und Freizeit. All dies im Rahmen einer vernünftigen Finanzpolitik zu erreichen, ist und bleibt Ziel meines kommunalpolitischen Handelns zum Wohl unserer Stadt und ihrer Bürgerinnen und Bürger.[2]

Lokale Berichterstattung

  • Birgit Heidingsfelder: Fürther Politiker nutzte wbg-Fahrzeug für private Zwecke. In: Fürther Nachrichten vom 24.11.2013 online abrufbar

Siehe auch

Einzelnachweise

<reference />

Weblinks

  1. Birgit Heidingsfelder: Fürther Politiker nutzte wbg-Fahrzeug für private Zwecke. In: Fürther Nachrichten vom 24.11.2013
  2. Stadt Fürth - Portait Sepp Körbl online abrufbar