Änderungen

116 Bytes hinzugefügt ,  16:38, 7. Dez. 2008
K
Zeile 14: Zeile 14:  
== Linien in Fürth ==
 
== Linien in Fürth ==
   −
Zur Pferdebahnzeit und während der ersten zehn Jahre des elektrischen Betriebs verkehrte nach Fürth die ''weiße'' Linie, sowohl zur Maxbrücke wie zur Holzstraße. 1906 erhielt sie bei der Nummerierung aller Linien die Nummer 1.  
+
Zur Pferdebahnzeit und während der ersten zehn Jahre des elektrischen Betriebs verkehrte nach Fürth die '''weiß'''e Linie, sowohl zur Maxbrücke wie zur Holzstraße. 1906 erhielt sie bei der Nummerierung aller Linien die Nummer '''1'''.  
   −
Nach dem 1. Weltkrieg unterschied man dann zwischen der 1 zur Flößaustraße und der 21 zur Maxbrücke. 1929 kamen die 11 zum Hauptbahnhof und die Schnellstraßenbahnlinie 31 zur Flößaustraße dazu, die 1 und die 21 tauschten ihre Endpunkte. Ab 1938 fuhr die 41 vom Hauptbahnhof zur Nürnberger Christuskirche.  
+
Nach dem 1. Weltkrieg unterschied man dann zwischen der '''1''' zur Flößaustraße und der '''21''' zur Maxbrücke. 1929 kamen die '''11''' zum Hauptbahnhof und die Schnellstraßenbahnlinie '''31''' zur Flößaustraße dazu, die '''1''' und die '''21''' tauschten ihre Endpunkte. Ab 1938 fuhr die '''41''' vom Hauptbahnhof zur Nürnberger Christuskirche.  
   −
Ab 1945 gab es die 51 ab Hauptbahnhof nach Nürnberg, ab 1947 die 1E als innerstädtische Linie vom Obstmarkt zur Flößaustraße. Ab 1948 trugen die Fürther Linien (bis auf die Linie 24 von 1960 bis 1969 zur Flößaustraße) nur noch Nummern, die mit der Ziffer 1 endeten, die 1 zuerst nur zum Obstmarkt, dann zur Billinganlage, die 11 zum Hauptbahnhof, die 21 zur Flößaustraße, die 41 statt der 1E zwischen Obstmarkt (später Billinganlage) und Flößaustraße und die 51 als Hauptverkehrslinie zuerst zum Hauptbahnhof, dann zur Billinganlage.  
+
Ab 1945 gab es die '''51''' ab Hauptbahnhof nach Nürnberg, ab 1947 die '''1E''' als innerstädtische Linie vom Obstmarkt zur Flößaustraße. Ab 1948 trugen die Fürther Linien (bis auf die Linie '''24''' von 1960 bis 1969 zur Flößaustraße) nur noch Nummern, die mit der Ziffer 1 endeten, die '''1''' zuerst nur zum Obstmarkt, dann zur Billinganlage, die '''11''' zum Hauptbahnhof, die '''21''' zur Flößaustraße, die '''41''' statt der 1E zwischen Obstmarkt (später Billinganlage) und Flößaustraße und die '''51''' als Hauptverkehrslinie zuerst zum Hauptbahnhof, dann zur Billinganlage.  
   −
1957 wurde die Linie 41 zur 7, 1962 die Linie 51 zur neuen 31, die 1974 schließlich nochmals die Nummer 24 erhielt, um die Nummern ab der 30 für Nürnberger Buslinien freizumachen.
+
1957 wurde die Linie 41 zur '''7''', 1962 die Linie 51 zur neuen '''31''', die 1974 schließlich nochmals die Nummer '''24''' erhielt, um die Nummern ab der 30 für Nürnberger Buslinien freizumachen.
    
== Trivia ==
 
== Trivia ==
299

Bearbeitungen