Laubenweg 23: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Textersetzung - „|Gebäude besteht=Ja“ durch „|Gebäude besteht=Ja |Denkmalstatus besteht=Ja“)
K (Textersetzung - „] }}“ durch „] }}“)
Zeile 12: Zeile 12:
 
|Denkmalstatus besteht=Ja
 
|Denkmalstatus besteht=Ja
 
|Quelle=[http://www.geodaten.bayern.de/denkmal_static_data/externe_denkmalliste/pdf/denkmalliste_merge_563000.pdf BLfD - Denkmalliste Fürth]
 
|Quelle=[http://www.geodaten.bayern.de/denkmal_static_data/externe_denkmalliste/pdf/denkmalliste_merge_563000.pdf BLfD - Denkmalliste Fürth]
 
 
}}
 
}}
 
Grenzmarkstein der alten Stadtmarkung Fürth bzw. der ehemaligen Gemeinde [[Ronhof]], Sandstein, oben abgerundet, von [[Johann Zink]], [[1858]], Renovierung bzw. Versetzung bez. [[1938]].
 
Grenzmarkstein der alten Stadtmarkung Fürth bzw. der ehemaligen Gemeinde [[Ronhof]], Sandstein, oben abgerundet, von [[Johann Zink]], [[1858]], Renovierung bzw. Versetzung bez. [[1938]].
 
==Bilder==
 
==Bilder==
 
{{Bilder dieses Gebäudes}}
 
{{Bilder dieses Gebäudes}}

Version vom 29. Dezember 2015, 23:10 Uhr

Die Karte wird geladen …
Objekt
Grenzmarkstein
Baujahr
1858
Architekt
Johann Zink
Geokoordinate
49° 29' 4.00" N, 11° 0' 1.38" E

Grenzmarkstein der alten Stadtmarkung Fürth bzw. der ehemaligen Gemeinde Ronhof, Sandstein, oben abgerundet, von Johann Zink, 1858, Renovierung bzw. Versetzung bez. 1938.

Bilder