In der Berten: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Textersetzung - „Kategorie:Plätze,Straßen,Anlagen“ durch „==Bilder== {{Bilder dieser Straße}} Kategorie:Plätze,Straßen,Anlagen“)
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{GebäudeKarte|lat=49.47344|lon=10.97441|zoom=17}}  
 
{{GebäudeKarte|lat=49.47344|lon=10.97441|zoom=17}}  
 
'''In der Berten''' ist der Name einer Straße im Fürther Stadtteil [[Stadtteil::Scherbsgraben]]. Sie gliedert sich in vier Arme, zweigt als Sackgasse von der Straße [[Scherbsgraben]] ab und erschließt ein kleines Wohngebiet direkt an der [[Bahnstrecke_Nürnberg-Bamberg|Bamberger Bahnlinie]].
 
'''In der Berten''' ist der Name einer Straße im Fürther Stadtteil [[Stadtteil::Scherbsgraben]]. Sie gliedert sich in vier Arme, zweigt als Sackgasse von der Straße [[Scherbsgraben]] ab und erschließt ein kleines Wohngebiet direkt an der [[Bahnstrecke_Nürnberg-Bamberg|Bamberger Bahnlinie]].
__TOC__
+
 
<br clear="all" />
 
 
==Namensgebung==
 
==Namensgebung==
Die Bezeichnung ''In der Berten'' geht auf einen Flurnamen zurück. Die Entstehung des Flurnamens ist nicht eindeutig geklärt, evtl. geht dieser auf eine Person zurück oder auf das altdeutsche Wort "Barte", was soviel wie "keilförmiger Acker" bedeutet. Ältere Schreibweisen lauten ''"In der perchtin"'' (1499). Die heutige Bezeichnung taucht bereits 1571 auf. Die Benennung der Straße erfolgte 1958.<ref>Fürth von A bis Z. Ein Geschichtslexikon''. Fürth: Selbstverlag der Stadt Fürth, 1968, S. 183</ref>
+
Die Bezeichnung ''In der Berten'' geht auf einen Flurnamen zurück. Die Entstehung des Flurnamens ist nicht eindeutig geklärt, evtl. geht dieser auf eine Person zurück oder auf das altdeutsche Wort "Barte", was soviel wie "keilförmiger Acker" bedeutet. Ältere Schreibweisen lauten ''"In der perchtin"'' ([[1499]]). Die heutige Bezeichnung taucht bereits [[1571]] auf. Die Benennung der Straße erfolgte durch einen Stadtratsbeschluss am 21. Mai 1958.<ref>''In der Berten''. In: [[Adolf Schwammberger]]: ''[[Fürth von A bis Z]]. Ein Geschichtslexikon''. Fürth: Selbstverlag der Stadt Fürth, 1968, S. 183</ref> Die Aufnahme ins Straßenverzeichnis erfolgte kurze Zeit später, am [[26. Juni]] [[1958]].<ref>Aktuelle Liste aller Straßen der Stadt Fürth vom Stadtplanungsamt, Stand November 2015</ref>
<br clear="all" />
 
==Literatur==
 
 
 
* ''In der Berten''. In: [[Adolf Schwammberger]]: ''[[Fürth von A bis Z]]. Ein Geschichtslexikon''. Fürth: Selbstverlag der Stadt Fürth, 1968, S. 183
 
  
 
==Siehe auch==
 
==Siehe auch==
 
 
* [[Sommerbad Fürth]]
 
* [[Sommerbad Fürth]]
 
* [[Leimsud]]
 
* [[Leimsud]]

Version vom 22. März 2016, 20:11 Uhr

Vorlage:GebäudeKarte In der Berten ist der Name einer Straße im Fürther Stadtteil Scherbsgraben. Sie gliedert sich in vier Arme, zweigt als Sackgasse von der Straße Scherbsgraben ab und erschließt ein kleines Wohngebiet direkt an der Bamberger Bahnlinie.

Namensgebung

Die Bezeichnung In der Berten geht auf einen Flurnamen zurück. Die Entstehung des Flurnamens ist nicht eindeutig geklärt, evtl. geht dieser auf eine Person zurück oder auf das altdeutsche Wort "Barte", was soviel wie "keilförmiger Acker" bedeutet. Ältere Schreibweisen lauten "In der perchtin" (1499). Die heutige Bezeichnung taucht bereits 1571 auf. Die Benennung der Straße erfolgte durch einen Stadtratsbeschluss am 21. Mai 1958.[1] Die Aufnahme ins Straßenverzeichnis erfolgte kurze Zeit später, am 26. Juni 1958.[2]

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. In der Berten. In: Adolf Schwammberger: Fürth von A bis Z. Ein Geschichtslexikon. Fürth: Selbstverlag der Stadt Fürth, 1968, S. 183
  2. Aktuelle Liste aller Straßen der Stadt Fürth vom Stadtplanungsamt, Stand November 2015

Bilder