Änderungen

1.527 Bytes hinzugefügt ,  21:39, 19. Jan. 2009
Zeile 42: Zeile 42:     
Übrigens sind wir nicht die Wikipedia. Dort gibt es schon genug Zensur, wovon wir uns eindeutig distanzieren. Wir löschen Artikel nur dann, wenn es wirklich sein muss (z.B. bei Beleidigungen, Verleumdungen, grobem Unfug oder Urheberrechtsverletzungen). Wir wollen unsere Autoren fördern und nicht deren Arbeit in Frage stellen, solange diese irgendwie Hand und Fuß hat. In unseren Augen führt nur ein tolerantes Vorgehen zum gewünschten Erfolg. [[Benutzer:Red Rooster|Red Rooster]] 18:39, 19. Jan. 2009 (CET)
 
Übrigens sind wir nicht die Wikipedia. Dort gibt es schon genug Zensur, wovon wir uns eindeutig distanzieren. Wir löschen Artikel nur dann, wenn es wirklich sein muss (z.B. bei Beleidigungen, Verleumdungen, grobem Unfug oder Urheberrechtsverletzungen). Wir wollen unsere Autoren fördern und nicht deren Arbeit in Frage stellen, solange diese irgendwie Hand und Fuß hat. In unseren Augen führt nur ein tolerantes Vorgehen zum gewünschten Erfolg. [[Benutzer:Red Rooster|Red Rooster]] 18:39, 19. Jan. 2009 (CET)
 +
 +
:Hallo, Red Rooster, ich verstehe das Anliegen. Die Wikipedia-Zensur lehne ich auch ab. Aber man kann in einer streitbaren Demokratie doch wohl gegenteilige Meinungen äußern dürfen, um eine bessere Lösung zu finden, ohne daß der andere gleich ausfallend wird. Es geht mir lediglich um den Weg. Warum so umständlich und arbeitsaufwendig durch die vielen einzelnen Verlinkungen auf die einzelnen Bücherartikel, wenn es auch einfacher geht? Ich schlage daher eine professionelle Gestaltung vor wie im Stadtwiki Karlsruhe:
 +
 +
:* Literatur über Karlsruhe (sprich Fürth)
 +
http://ka.stadtwiki.net/Literatur_%C3%BCber_Karlsruhe
 +
 +
:* Portal Literatur
 +
http://ka.stadtwiki.net/Portal_Literatur
 +
 +
:Dann wären die einzelnen Bücher-Artikel in der Regel eigentlich nicht nötig. D.h. daß auch Ausnahmen möglich und nötig sind. Ich habe gerade eine solche Ausnahme gemacht bei meinem Artikel:
 +
 +
:* [http://franken-wiki.de/index.php/N%C3%BCrnberger_K%C3%BCnstlerlexikon Nürnberger Künstlerlexikon]
 +
 +
:Wenn man aber unbedingt an Bücher-Artikeln festhalten will, sind die Verlinkungen in den Sachartikeln auf einzelne Bücherartikel unsinnig. Das schafft unnötige Arbeit und Abhängigkeiten. Verlinken auf Bücher-Artikel kann man einfacher und zeitsparender einmalig im Literaturverzeichnis. Aber das hätte nur dann einen Sinn, wenn es wirklich ein Buch-Artikel wäre und nicht nur ein Info-Kasten mit dem Impressum und ein paar Sätzen. Mit freundlichem Gruß --[[Benutzer:Manfred Riebe|Manfred Riebe]] 20:39, 19. Jan. 2009 (CET)
2.686

Bearbeitungen