Johann Christian Rießner: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 6: Zeile 6:
 
|Todesjahr=1835
 
|Todesjahr=1835
 
|Todesort=Fürth
 
|Todesort=Fürth
|Beruf=Kaufmann
+
|Beruf=Kaufmann; Knopffabrikant; Bronzefarbenfabrikant
 
}}
 
}}
 
{{Funktion
 
{{Funktion
Zeile 16: Zeile 16:
 
|von Objekt=Person
 
|von Objekt=Person
 
}}
 
}}
'''Johann Christian Rießner''' war zunächst ein Knopf- und Bronzefabrikant, später dann Kaufmann und Gemeindebevollmächtigter im 19. Jahrhundert.
+
'''Johann Christian Rießner''' war zunächst ein Knopf- und Bronzefarbenfabrikant, später dann Kaufmann und Gemeindebevollmächtigter im 19. Jahrhundert.
  
 
Ihm gehörte das Haus "An der Schwabacher Straße" Haus-Nr. 513c<ref>[[Adressbuch von 1807]] und [[Adressbuch von 1819]]</ref>
 
Ihm gehörte das Haus "An der Schwabacher Straße" Haus-Nr. 513c<ref>[[Adressbuch von 1807]] und [[Adressbuch von 1819]]</ref>

Version vom 19. Februar 2017, 17:45 Uhr

Johann Christian Rießner war zunächst ein Knopf- und Bronzefarbenfabrikant, später dann Kaufmann und Gemeindebevollmächtigter im 19. Jahrhundert.

Ihm gehörte das Haus "An der Schwabacher Straße" Haus-Nr. 513c[1]

Sein Sohn, Paulus Rießner, führte die Kaufmanns-Tradition weiter; die Adresse lautete nach der Umnummerierung der Häuser "Schwabacherstraße" Haus-Nr. 336.[2]

Einzelnachweise