Änderungen

109 Bytes hinzugefügt ,  11:12, 9. Mär. 2017
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 6: Zeile 6:     
==Name==
 
==Name==
Der Name wurde nach den aktuellen Nutzern des [[Berolzheimerianum]]s benannt und zu dessen ehren eingeführt. Durch die Platzbenennung ändert sich die Anschrift der Comödie von [[Theresienstraße]] 1 in Comödienplatz 1. Die Platzbenennung erfolgte in der [[Stadtrat]]ssitzung vom [[21. Dezember]] [[2016]], auf Empfehlung des Ältestenrats (Sitzung am [[14. November]] [[2016]]). Die Umbenennung, so die Antragsbegründung, erfolgt nach dem Vorbild des Heidi-Kabel-Platzes (Ohnsorg-Theater) in Hamburg. Der Comödienplatz ist der kleinste Platz in Fürth mit knapp 20 qm, da er lediglich den Fußgängerweg vor dem Haupteingang des [[Berolzheimerianum]] darstellt.
+
Der Platz zu Ehren der aktuellen Nutzern des [[Berolzheimerianum]]s benannt. Durch die Benennung ändert sich die Anschrift der Comödie von [[Theresienstraße]] 1 in Comödienplatz 1. Die Platzbenennung erfolgte in der [[Stadtrat]]ssitzung vom [[21. Dezember]] [[2016]]<ref>Verzeichnis über die Benennung von Straßen im Stadtgebiet Fürth vom 07.03.2017 (Verzeichnis Nr. 135)</ref>, auf Empfehlung des Ältestenrats (Sitzung am [[14. November]] [[2016]]). Die Umbenennung, so die Antragsbegründung, erfolgt nach dem Vorbild des Heidi-Kabel-Platzes (Ohnsorg-Theater) in Hamburg. Der Comödienplatz ist der kleinste Platz in Fürth mit knapp 20 qm, da er lediglich den Fußgängerweg vor dem Haupteingang des [[Berolzheimerianum]] darstellt.
 
[[Datei:Comoedienplatz.jpg|miniatur|rechts|Lageplan Comödienplatz]]
 
[[Datei:Comoedienplatz.jpg|miniatur|rechts|Lageplan Comödienplatz]]
   Zeile 19: Zeile 19:  
* [[Theresienstraße]]
 
* [[Theresienstraße]]
 
* [[Comödie Fürth|Comödie]]
 
* [[Comödie Fürth|Comödie]]
 
+
==Einzelnachweise==
 +
<references/>
 
==Bilder==
 
==Bilder==
 
{{Bilder dieser Straße}}
 
{{Bilder dieser Straße}}
117.719

Bearbeitungen