Mohrenstraße 25 (ehemals): Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Musterartikel für Gänsberg-Häuser)
Zeile 18: Zeile 18:
 
Zweigeschossiges, stattliches Eckhaus des späten 17. Jh., mit Sattelsteildach, Obergeschoß (sieben zu vier Fenster) und das steil übergiebelte Zwerchhaus (Aufzugdächlein) sowie der Giebel zum [[Löwenplatz]] jeweils mit dekorativer Verschieferung.<ref name=""Gebessler">[[Stadt und Landkreis Fürth (Buch)|Stadt und Landkreis Fürth]] / Kurzinventar von August Gebessler, [[1963]], S. 44</ref>.
 
Zweigeschossiges, stattliches Eckhaus des späten 17. Jh., mit Sattelsteildach, Obergeschoß (sieben zu vier Fenster) und das steil übergiebelte Zwerchhaus (Aufzugdächlein) sowie der Giebel zum [[Löwenplatz]] jeweils mit dekorativer Verschieferung.<ref name=""Gebessler">[[Stadt und Landkreis Fürth (Buch)|Stadt und Landkreis Fürth]] / Kurzinventar von August Gebessler, [[1963]], S. 44</ref>.
 
==Siehe auch==
 
==Siehe auch==
 +
* [[Mohrenstraße]]
 
* [[Mohrenstraße 23]]
 
* [[Mohrenstraße 23]]
 
* [[Löwenplatz 1]]
 
* [[Löwenplatz 1]]
 +
 
==Literatur==
 
==Literatur==
 
* [[Gänsberg-Erinnerungen (Buch)|Gänsberg-Erinnerungen Band 4]], Fürth, [[Städtebilder Verlag]], [[2008]], S. 54
 
* [[Gänsberg-Erinnerungen (Buch)|Gänsberg-Erinnerungen Band 4]], Fürth, [[Städtebilder Verlag]], [[2008]], S. 54

Version vom 1. November 2017, 00:44 Uhr

Sammlung Steinmetz (20).jpg
Mohrenstraße 23 und 25 (rechts). Im Hintergrund die Gebäuderückseiten der Lilienstr.
Die Karte wird geladen …

Das Gebäude Mohrenstraße 25 war ein Wohngebäude im sog. Gänsbergviertel. Im Zuge der Flächensanierung wurde das Gebäude um 1974 abgerissen.


Beschreibung

Zweigeschossiges, stattliches Eckhaus des späten 17. Jh., mit Sattelsteildach, Obergeschoß (sieben zu vier Fenster) und das steil übergiebelte Zwerchhaus (Aufzugdächlein) sowie der Giebel zum Löwenplatz jeweils mit dekorativer Verschieferung.[1].

Siehe auch

Literatur

Einzelnachweise

  1. Stadt und Landkreis Fürth / Kurzinventar von August Gebessler, 1963, S. 44


Bilder