Emil Landmann: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{Person}} Der Rentner '''Emil Landmann''' (gest. 24. Dezember 1909) hat der Stadt testamentarisch 50.000 Mark als Zustiftung zu der bereits bestehenden…“)
 
Zeile 1: Zeile 1:
{{Person}}
+
{{Person
 
+
|Vorname=Emil
 +
|Nachname=Landmann
 +
|Geschlecht=männlich
 +
|Todesdatum=1909/12/24
 +
}}
 
Der Rentner '''Emil Landmann''' (gest. 24. Dezember [[1909]]) hat der Stadt testamentarisch 50.000 Mark als Zustiftung zu der bereits bestehenden „August und Maria Landmann'sche Stiftung“ hinterlassen.<ref>''Fürth 1901-1910, Käppner-Chronik, Teil 2''. Hrsg: Bernd Jesussek, 2003,  S. 62</ref>
 
Der Rentner '''Emil Landmann''' (gest. 24. Dezember [[1909]]) hat der Stadt testamentarisch 50.000 Mark als Zustiftung zu der bereits bestehenden „August und Maria Landmann'sche Stiftung“ hinterlassen.<ref>''Fürth 1901-1910, Käppner-Chronik, Teil 2''. Hrsg: Bernd Jesussek, 2003,  S. 62</ref>
  
 
==Einzelnachweise==
 
==Einzelnachweise==
 
<references />
 
<references />

Version vom 1. November 2017, 18:08 Uhr

Der Rentner Emil Landmann (gest. 24. Dezember 1909) hat der Stadt testamentarisch 50.000 Mark als Zustiftung zu der bereits bestehenden „August und Maria Landmann'sche Stiftung“ hinterlassen.[1]

Einzelnachweise

  1. Fürth 1901-1910, Käppner-Chronik, Teil 2. Hrsg: Bernd Jesussek, 2003, S. 62