Otto Erat: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 11: Zeile 11:
 
|Verleihung am=1981/03/19
 
|Verleihung am=1981/03/19
 
}}
 
}}
'''Otto Erat''' (geb. [[1901]]; gest. [[1983]]) war von Beruf Versandleiter. Durch seine Spenden konnten in Fürth zwei Spielplätze in Fürth errichtet werden<ref>Stadtarchiv Fürth, Biographische Sammlung, Erat Otto - Amtsblatt 1981</ref>.  
+
'''Otto Erat''' (geb. [[1901]]; gest. [[1983]]) war von Beruf Versandleiter. Durch seine Spenden konnten in Fürth zwei Spielplätze errichtet werden<ref>Stadtarchiv Fürth, Biographische Sammlung, Erat Otto - Amtsblatt 1981</ref>.  
  
 
== Auszeichnungen ==
 
== Auszeichnungen ==
Zeile 17: Zeile 17:
  
 
== Siehe auch ==
 
== Siehe auch ==
* Goldenen Bürgermedaille
+
* [[Goldene Bürgermedaille]]
  
 
== Einzelnachweise ==
 
== Einzelnachweise ==

Version vom 11. Januar 2018, 17:20 Uhr

Otto Erat (geb. 1901; gest. 1983) war von Beruf Versandleiter. Durch seine Spenden konnten in Fürth zwei Spielplätze errichtet werden[1].

Auszeichnungen

Nach Beschluss des Stadtrates vom 17. Dezember 1980 erhielt am 19. März 1981 Otto Erat die Goldene Bürgermedaille verliehen.

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Stadtarchiv Fürth, Biographische Sammlung, Erat Otto - Amtsblatt 1981