Ludwigstraße 38: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
Zeile 9: Zeile 9:
 
|Denkmalstatus besteht=Nein
 
|Denkmalstatus besteht=Nein
 
}}
 
}}
Der frühere Garten mit kleinem Gebäude im hinteren Bereich wurde nach dem Krieg von Ing. Hans Willert und seiner Frau Erna als Wohn- und Geschäftshaus 2-stöckig erbaut. Eine spätere Aufstockung auf 5 Stockwerke erfolgte später in den 50-igern. Der eine Laden mit großer Werkstatt und Lager im Hinterhof beherbergt die Sanitärfirma Hans Willert, die auch nach einigen Eigentümerwechseln bis heute existiert.
+
Der frühere Garten mit kleinem Gebäude im hinteren Bereich wurde nach dem Krieg von Ing. Hans Willert und seiner Frau Erna als Wohn- und Geschäftshaus 2-stöckig erbaut. Eine spätere Aufstockung auf 5 Stockwerke erfolgte in den 1950er Jahren. Der eine Laden mit großer Werkstatt und Lager im Hinterhof beherbergt die Sanitärfirma Hans Willert, die auch nach einigen Eigentümerwechseln bis heute existiert.
  
 
==Bilder==
 
==Bilder==
 
{{Bilder dieses Gebäudes}}
 
{{Bilder dieses Gebäudes}}
[[Bild:Willert1.jpeg]]
 
[[Bild:Willert2.jpeg]]
 
  
  
 
[[Kategorie:Oststadt]]
 
[[Kategorie:Oststadt]]

Version vom 17. Dezember 2018, 20:37 Uhr

Ludwigstraße38.2.jpeg
Ludwigstraße Ecke Fichtenstraße, 2009
Die Karte wird geladen …
Geokoordinate
49° 27' 58.47" N, 10° 59' 17.66" E

Der frühere Garten mit kleinem Gebäude im hinteren Bereich wurde nach dem Krieg von Ing. Hans Willert und seiner Frau Erna als Wohn- und Geschäftshaus 2-stöckig erbaut. Eine spätere Aufstockung auf 5 Stockwerke erfolgte in den 1950er Jahren. Der eine Laden mit großer Werkstatt und Lager im Hinterhof beherbergt die Sanitärfirma Hans Willert, die auch nach einigen Eigentümerwechseln bis heute existiert.

Bilder