Bogenschützen Fürth e. V.: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(FN-Bericht vom 03.05.2019 erg.)
Zeile 3: Zeile 3:
 
== Lokalberichterstattung ==
 
== Lokalberichterstattung ==
 
* Volker Dittmar: ''Selbsterfahrung mit Pfeil und Bogen''. In: [[Fürther Nachrichten]] vom 10. Januar 2018 (Druckausgabe) bzw. nordbayern.de - [http://www.nordbayern.de/region/1.8483886 online abrufbar]
 
* Volker Dittmar: ''Selbsterfahrung mit Pfeil und Bogen''. In: [[Fürther Nachrichten]] vom 10. Januar 2018 (Druckausgabe) bzw. nordbayern.de - [http://www.nordbayern.de/region/1.8483886 online abrufbar]
 +
* Quirin Seilbeck: ''20 Jahre Präzision''. In: Fürther Nachrichten vom 3. Mai 2019 (Druckausgabe) bzw. ''Selbstversuch: Mit dem Bogen bei Fürths Schützen''. In: nordbayern.de vom 3. Mai 2019 - [https://www.nordbayern.de/sport/1.8862215 online abrufbar]
  
 
== Weblinks ==
 
== Weblinks ==

Version vom 3. Mai 2019, 17:38 Uhr

Die Bogenschützen Fürth e. V., in Kurzform BSF genannt, wurden am 23. April 1999 gegründet. Die Initiatoren und Gründer waren Alfred Jöckel und Christine Cainelli, beide mit langjähriger Erfahrung im Bogensportbereich. Der Verein zählt aktuell rund 150 Mitglieder und hatte sein Bogenschieß-Areal in Oberfürberg an der Paul-Keller-Straße.

Lokalberichterstattung

  • Volker Dittmar: Selbsterfahrung mit Pfeil und Bogen. In: Fürther Nachrichten vom 10. Januar 2018 (Druckausgabe) bzw. nordbayern.de - online abrufbar
  • Quirin Seilbeck: 20 Jahre Präzision. In: Fürther Nachrichten vom 3. Mai 2019 (Druckausgabe) bzw. Selbstversuch: Mit dem Bogen bei Fürths Schützen. In: nordbayern.de vom 3. Mai 2019 - online abrufbar

Weblinks

Bilder