Johann Konrad Floth: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{Person}}“)
 
Zeile 1: Zeile 1:
{{Person}}
+
{{Person
 +
|Vorname=Johann Konrad
 +
|Nachname=Floth
 +
|Geschlecht=männlich
 +
|Abweichende Namensform=Conrad
 +
|Beruf=Spiegelfabrikant
 +
}}
 +
'''Johann Konrad Floth''' war ein [[Spiegelfabrikant]] im 19. Jahrhundert.
 +
 
 +
==Adressbucheinträge==
 +
* 1799: Floth Joh. Konrad<ref>[[Einwohnerbuch von 1799]]</ref>
 +
* 1807: "In der Altneugaße" Haus-Nr. 413; Floth, Joh. Conr.; Spiegelfabrikant<ref>[[Adressbuch von 1807]]</ref>
 +
* 1819: "In der Altneugasse" Haus-Nr. 413; Floth, Johann Konrad; Spiegelfabrikant<ref>[[Adressbuch von 1819]]</ref>
 +
* 1836: "Neuestraße" Haus-Nr. 361; I. Bezirk; Floth, Joh. Konr.; Spiegelfabrikant<ref>[[Adressbuch von 1836]]</ref>
 +
 
 +
Das Haus wurde 1842 (damals gehörte es Konrad Leonhard Floth<ref>"Königlich Bayerisches Intelligenzblatt für Mittelfranken" vom 23. April 1842, S. 525 f</ref>) zwangsversteigert.
 +
 
 +
==Einzelnachweise==
 +
<references />

Version vom 26. Mai 2019, 18:31 Uhr

Johann Konrad Floth war ein Spiegelfabrikant im 19. Jahrhundert.

Adressbucheinträge

  • 1799: Floth Joh. Konrad[1]
  • 1807: "In der Altneugaße" Haus-Nr. 413; Floth, Joh. Conr.; Spiegelfabrikant[2]
  • 1819: "In der Altneugasse" Haus-Nr. 413; Floth, Johann Konrad; Spiegelfabrikant[3]
  • 1836: "Neuestraße" Haus-Nr. 361; I. Bezirk; Floth, Joh. Konr.; Spiegelfabrikant[4]

Das Haus wurde 1842 (damals gehörte es Konrad Leonhard Floth[5]) zwangsversteigert.

Einzelnachweise

  1. Einwohnerbuch von 1799
  2. Adressbuch von 1807
  3. Adressbuch von 1819
  4. Adressbuch von 1836
  5. "Königlich Bayerisches Intelligenzblatt für Mittelfranken" vom 23. April 1842, S. 525 f