Änderungen

803 Bytes hinzugefügt ,  15:58, 6. Jun. 2019
Zeile 5: Zeile 5:  
==Abkürzungen==
 
==Abkürzungen==
 
Ich nehme an, "1944 f. 1 ½ x" ist ein wörtliches Zitat und soll 1944 Gulden und 1,5 Kreuzer heißen? (Tatsächlich nur "f"? Ich kenne nämlich eher "fl" als Abkürzung...) Das ist für Ungeübte aber kaum zu verstehen. Deshalb meine ich, dass es sinnvoll wäre, eine kurze Erläuterung in Klammer anzufügen.--[[Benutzer:Marocco|Marocco]] ([[Benutzer Diskussion:Marocco|Diskussion]]) 15:33, 6. Jun. 2019 (CEST)
 
Ich nehme an, "1944 f. 1 ½ x" ist ein wörtliches Zitat und soll 1944 Gulden und 1,5 Kreuzer heißen? (Tatsächlich nur "f"? Ich kenne nämlich eher "fl" als Abkürzung...) Das ist für Ungeübte aber kaum zu verstehen. Deshalb meine ich, dass es sinnvoll wäre, eine kurze Erläuterung in Klammer anzufügen.--[[Benutzer:Marocco|Marocco]] ([[Benutzer Diskussion:Marocco|Diskussion]]) 15:33, 6. Jun. 2019 (CEST)
 +
: Die Angabe „1944 f. 1 ½ x.” ist kein direktes Zitat (nur einfaches Berechnungsergebnis), ich habe daher auch keine Anführungszeichen gesetzt. Für Gulden sind beide Abkürzungen üblich, siehe [[wikipedia:Gulden|Gulden]]; in der fraglichen Akte wurde immer f. verwendet. Da diese Abkürzung Standard ist und im Text auch mal Gulden vorkommt, sollte der allgemein gebildete Leser damit umgehen können. Für den Kreuzer ist die Sache nicht ganz so eindeutig, da wohl als Abkürzung Xr. üblich sein soll, siehe [[wikipedia:Kreuzer (Münze(|Kreuzer]], in den alten Akten aber x. geschrieben wurde. Hier könnte man auch die Xr.-Variante schreiben, aber wer Gulden kennt, weiß auch vom Kreuzer.--[[Benutzer:Aquilex|Aquilex]] ([[Benutzer Diskussion:Aquilex|Diskussion]]) 15:58, 6. Jun. 2019 (CEST)
22.641

Bearbeitungen