Wilhelm Derr: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 20: Zeile 20:
 
<br clear="all" />
 
<br clear="all" />
 
==Siehe auch==
 
==Siehe auch==
 +
* [[Königstraße 17]]
 
* [[Conrad Heinrichs Nachfolger (CHN)]]
 
* [[Conrad Heinrichs Nachfolger (CHN)]]
 
* [[Georg Schmidtschneider]]
 
* [[Georg Schmidtschneider]]
 +
 
==Bilder==
 
==Bilder==
 
{{Bilder dieser Person}}
 
{{Bilder dieser Person}}

Version vom 10. Juli 2019, 18:25 Uhr

Wilhelm Derr (geb. 15. Januar 1865 in Kitzingen; gest. 17. Februar 1918 in Fürth) war Kommerzienrat, verheiratet mit Hedwig, geb. Gesslein. Er übernahm 1889 die Firma Conrad Heinrich unter der Auflage, dass das Haus Königstraße 17 immer unter dem Namen "Heinrich" firmieren müsse. Dem wurde Genüge getan mit der Firmenbezeichnung "Heinrichs Nachfolger", die fortan bei allen weiteren Eigentümern Verwendung fand.

Bekanntgabe der Teilhaberschaft von Georg Schmidtschneider an der Firma Conrad Heinrichs Nachfolger (CHN)

Am 25. Juni 1902 verkaufte er dieses Anwesen mit realer Bäckergerechtigkeit und dem Lager Rednitzhof 1, das Conrad Heinrich bereits 1854 zur Arrondierung erworben hatte, für zusammen 60.000 Goldmark an Georg Schmidtschneider und dessen Frau Wilhelmine [1]

W. Derr nahm auch eine Position als Magistratsrat ein, sodass nach seinem Tod am 17. Februar 1918 bei der Beerdigung am 19. Februar sich eine große Trauergemeinde am Friedhof einfand.

Einzelnachweise

  1. Zeittafel der Drogerie Heinrichs Nachfolger, in: "CHN, Conrad Heinrichs Nachfolger, Königstr. 17 - Firmengeschichte, Teil 1; Privatarchiv B


Siehe auch

Bilder