Änderungen

79 Bytes hinzugefügt ,  12:52, 1. Nov. 2019
K
Zeile 17: Zeile 17:  
* [[1846]]: Johann Andreas Rost jun. (Schreinermeister und Holzhändler)<ref>"Fürther Tagblatt" vom 24.01.1846</ref>
 
* [[1846]]: Johann Andreas Rost jun. (Schreinermeister und Holzhändler)<ref>"Fürther Tagblatt" vom 24.01.1846</ref>
 
* 1846/47: Johann (Georg) Stucky<ref>"Fürther Tagblatt" vom 25. Nov. 1846 und 8. Mai 1847</ref>, J. Christ. Schaller (Schreinermeister und Spielwarenfabrikant)<ref>"Fürther Tagblatt" vom 25. Sep. 1847</ref>, Johann Konrad Weihand (Schreinermeister, gest. 1847)<ref>"Fürther Tagblatt" vom 2. Okt. 1847</ref>
 
* 1846/47: Johann (Georg) Stucky<ref>"Fürther Tagblatt" vom 25. Nov. 1846 und 8. Mai 1847</ref>, J. Christ. Schaller (Schreinermeister und Spielwarenfabrikant)<ref>"Fürther Tagblatt" vom 25. Sep. 1847</ref>, Johann Konrad Weihand (Schreinermeister, gest. 1847)<ref>"Fürther Tagblatt" vom 2. Okt. 1847</ref>
* [[1848]]: Johann Kaspar Dannhäuser (fertigte Feld- und Taschenspiegel, Schießplatz Nr. 73c), Peter Konrad Haas, Konrad Kütt (Wassergasse 182), Joseph Zeitler (Heiligengasse Nr. 72), Konrad Strauß<ref>Alle Namen aus dem "Fürther Tagblatt" vom 19. Mai, 24. Mai, 2. Juni und 21. Juni 1848</ref>
+
* [[1848]]: Johann Kaspar Dannhäuser (fertigte Feld- und Taschenspiegel, Schießplatz Nr. 73c), Peter Konrad Haas, Konrad Kütt (Wassergasse 182), Joseph Zeitler (Heiligengasse Nr. 72), Konrad Strauß, Johann Michael Friedrich Schmidt (Bürgeraufnahme als Meister 1848)<ref>Alle Namen aus dem "Fürther Tagblatt" vom 19. Mai, 24. Mai, 2. Juni, 21. Juni und 18. Nov. 1848</ref>
 
* [[1848]] gab es in Fürth 182 Schreinermeister<ref>[[Fronmüllerchronik]], 1887, S. 285</ref>
 
* [[1848]] gab es in Fürth 182 Schreinermeister<ref>[[Fronmüllerchronik]], 1887, S. 285</ref>