Rudolf-Breitscheid-Straße 1: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Zu der Zeit kann es nur der Jun. gewesen sein.)
Zeile 8: Zeile 8:
 
|Baujahr=1862
 
|Baujahr=1862
 
|Baustil=Klassizismus
 
|Baustil=Klassizismus
|Architekt=Johann Michael Zink; Johann Weithaas
+
|Architekt=Johann Michael Zink; Johann Georg Ludwig Weithaas
 
|lat=49.474001
 
|lat=49.474001
 
|lon=10.989008
 
|lon=10.989008
Zeile 15: Zeile 15:
 
|Quellangaben=[http://www.geodaten.bayern.de/denkmal_static_data/externe_denkmalliste/pdf/denkmalliste_merge_563000.pdf BLfD - Denkmalliste Fürth]
 
|Quellangaben=[http://www.geodaten.bayern.de/denkmal_static_data/externe_denkmalliste/pdf/denkmalliste_merge_563000.pdf BLfD - Denkmalliste Fürth]
 
}}
 
}}
Viergeschossiger Satteldachbau mit Sandsteinfassade, Erker und Ziergiebel an der abgeschrägten Ecke und Konsolgesims, spätklassizistisch, von [[Johann Michael Zink]] und [[Johann Weithaas]], [[1862]].
+
Viergeschossiger Satteldachbau mit Sandsteinfassade, Erker und Ziergiebel an der abgeschrägten Ecke und Konsolgesims, spätklassizistisch, von [[Johann Michael Zink]] und [[Johann Georg Ludwig Weithaas]], [[1862]].
 
==Siehe auch==
 
==Siehe auch==
 
* [[Privatklinik Dr. Heinz Himmelseher]]
 
* [[Privatklinik Dr. Heinz Himmelseher]]
 
==Bilder==
 
==Bilder==
 
{{Bilder dieses Gebäudes}}
 
{{Bilder dieses Gebäudes}}

Version vom 3. November 2019, 18:55 Uhr

Mathilden Sicht Breitscheid.jpg
Blick von der Mathildenstraße über die Schwabacher Straße auf Rudolf-Breitscheid-Straße 1 (links) mit neuzeitlichem Ladeneinbau (Apotheke). Rechts Eckhaus Schwabacher Straße 19 mit Gaststätte Bavaria Automat. Aufnahme 1960er Jahre
Die Karte wird geladen …

Viergeschossiger Satteldachbau mit Sandsteinfassade, Erker und Ziergiebel an der abgeschrägten Ecke und Konsolgesims, spätklassizistisch, von Johann Michael Zink und Johann Georg Ludwig Weithaas, 1862.

Siehe auch

Bilder