Datei Diskussion:Verlustanzeige M&K 1903.jpg: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 52: Zeile 52:
 
::Puh, schwere Kost! Respekt, dass du überhaupt so viel entziffern konntest! Das einzige, was ich weiterhelfen kann, ist auf der zweiten Seite: Da würde ich lesen: "in unseren Händen". Und weiter unten: Zustimmung bei "...drücklich", also wahrscheinlich "ausdrücklich". Noch weiter unten: Nur "neue Reklamation", also kein Plural.--[[Benutzer:Marocco|Marocco]] ([[Benutzer Diskussion:Marocco|Diskussion]]) 20:33, 20. Okt. 2019 (CEST)
 
::Puh, schwere Kost! Respekt, dass du überhaupt so viel entziffern konntest! Das einzige, was ich weiterhelfen kann, ist auf der zweiten Seite: Da würde ich lesen: "in unseren Händen". Und weiter unten: Zustimmung bei "...drücklich", also wahrscheinlich "ausdrücklich". Noch weiter unten: Nur "neue Reklamation", also kein Plural.--[[Benutzer:Marocco|Marocco]] ([[Benutzer Diskussion:Marocco|Diskussion]]) 20:33, 20. Okt. 2019 (CEST)
 
:::Noch ein paar Vermutungen: 1) Briefkopf: "Munich" (da im Ausland aufgegeben)  2) 1. Zeile: Nach "Erhalt" (also nicht Plural)  3) Wie wärs auf Seite 1 mit "nämlich"--[[Benutzer:Marocco|Marocco]] ([[Benutzer Diskussion:Marocco|Diskussion]]) 20:09, 5. Nov. 2019 (CET)
 
:::Noch ein paar Vermutungen: 1) Briefkopf: "Munich" (da im Ausland aufgegeben)  2) 1. Zeile: Nach "Erhalt" (also nicht Plural)  3) Wie wärs auf Seite 1 mit "nämlich"--[[Benutzer:Marocco|Marocco]] ([[Benutzer Diskussion:Marocco|Diskussion]]) 20:09, 5. Nov. 2019 (CET)
 +
 +
'''"transscribierter Text"?''' Nach den Definitionen unter [[wikipedia:Transkription (Schreibung)|Transkription (Schreibung)]] ist es doch eher eine Transliteration, oder?--[[Benutzer:Aquilex|Aquilex]] ([[Benutzer Diskussion:Aquilex|Diskussion]]) 21:40, 5. Nov. 2019 (CET)

Version vom 5. November 2019, 22:40 Uhr

Wer kann helfen?! Die Schrift ist ein wenig gewöhnungsbedürftig. Ich könnte dabei Unterstützung brauchen!!! Hier einmal der Text, soweit ich ihn entziffern konnte. Das "Fettgeschriebene" ist für mich unleserlich:

Paris 14. Mai 1903
Expr.
Herrn G. Schildknecht,
Heustrasse 20 a II
Nach Erhalten
Ihrer werten Zeilen (xy)
(xy) zogen wir sogleich
Erkundigungen beim
Salon über Ihre beiden
Gemälde ein und
erfuhren, daß das eine
derselben (xy in Richtung: namentlich?)
"Kopf einer Bauernfrau"
einen sehr guten Platz
in der Ausstellung er-
hielt und zwar (xy - unter?)
(xy) 1463 (xy) im Saal 10, das
andere Bild dagegen
ist auf unerklärliche
Weise abhanden gekommen
und bislang trotz aller

2. Seite:
Bemühungen nicht
wiedergefunden worden.
Es thut uns
sehr leid, Ihnen dies
sagen zu müssen
geben aber die Hoffnung
noch nicht auf, daß das Bild noch wieder
aufgefunden wird.
Die Em-
pfangsbestätigungen
des Salon über Ihre
beiden Gemälde be-
finden sich in unserer
(xy). Da die Aus-
stellung aber (xy - evtl. ausdrücklich)
in ihren Statuten
jede Verantwortung
ablehnt, somit Ihre
neuen Reklamationen gar
nichts nützen, falls das
fehlende Gemälde ver-
loren gegangen ist.
Hochachtungsvoll
Michell & Kimbel

Puh, schwere Kost! Respekt, dass du überhaupt so viel entziffern konntest! Das einzige, was ich weiterhelfen kann, ist auf der zweiten Seite: Da würde ich lesen: "in unseren Händen". Und weiter unten: Zustimmung bei "...drücklich", also wahrscheinlich "ausdrücklich". Noch weiter unten: Nur "neue Reklamation", also kein Plural.--Marocco (Diskussion) 20:33, 20. Okt. 2019 (CEST)
Noch ein paar Vermutungen: 1) Briefkopf: "Munich" (da im Ausland aufgegeben) 2) 1. Zeile: Nach "Erhalt" (also nicht Plural) 3) Wie wärs auf Seite 1 mit "nämlich"--Marocco (Diskussion) 20:09, 5. Nov. 2019 (CET)

"transscribierter Text"? Nach den Definitionen unter Transkription (Schreibung) ist es doch eher eine Transliteration, oder?--Aquilex (Diskussion) 21:40, 5. Nov. 2019 (CET)