Lange Straße: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 1: Zeile 1:
 
[[Bild:Lange Straße.jpg|thumb|150px|right|Lange Straße 81, Detailansicht]]
 
[[Bild:Lange Straße.jpg|thumb|150px|right|Lange Straße 81, Detailansicht]]
  
Die '''Lange Straße''' ist eine Straße in der Fürther [[Oststadt]]. Sie beginnt an der [[Jakobinenstraße]] und verläuft in östlicher Richtung, wo sie nahe der [[Stadtgrenze]] in die [[Kurgartenstraße]] mündet.
+
Die '''Lange Straße''' ist eine Straße in der Fürther [[Oststadt]]. Sie beginnt an der [[Jakobinenstraße]] und verläuft in östlicher Richtung, wo sie nahe der [[Stadtgrenze]] in die [[Kurgartenstraße]] mündet.  
 
 
 
 
 
 
  
 
==Namensherkunft==
 
==Namensherkunft==
Zeile 13: Zeile 10:
  
 
Die Lange Straße ist Teil der alten Verbindungsstraße nach [[Nürnberg]]. Sie ist das Teilstück der alten [[Reichsstraßen|Reichstraße]] gewesen, auf der zwischen den beiden Orten das Geleitsrecht lag.
 
Die Lange Straße ist Teil der alten Verbindungsstraße nach [[Nürnberg]]. Sie ist das Teilstück der alten [[Reichsstraßen|Reichstraße]] gewesen, auf der zwischen den beiden Orten das Geleitsrecht lag.
Mit dem Bau der [[Nürnberger Straße]] verlor sie ihre Bedeutung, und ist heute eine Wohn- und Nebenstraße.
+
Mit dem Bau der [[Nürnberger Straße]] verlor sie ihre Bedeutung, und ist heute eine Wohn- und Nebenstraße. Während der NS-Zeit wurde die Lange Straße nach Westen bis zur [[Maistraße]] verlängert, um die [[Sigmund-Nathan-Straße]] zu ersetzen.
  
 
==Literatur==
 
==Literatur==

Version vom 2. Februar 2012, 09:44 Uhr

Lange Straße 81, Detailansicht

Die Lange Straße ist eine Straße in der Fürther Oststadt. Sie beginnt an der Jakobinenstraße und verläuft in östlicher Richtung, wo sie nahe der Stadtgrenze in die Kurgartenstraße mündet.

Namensherkunft

Der Name erklärt sich selbst und wurde 1877 vergeben.

Geschichte

Die Lange Straße ist Teil der alten Verbindungsstraße nach Nürnberg. Sie ist das Teilstück der alten Reichstraße gewesen, auf der zwischen den beiden Orten das Geleitsrecht lag. Mit dem Bau der Nürnberger Straße verlor sie ihre Bedeutung, und ist heute eine Wohn- und Nebenstraße. Während der NS-Zeit wurde die Lange Straße nach Westen bis zur Maistraße verlängert, um die Sigmund-Nathan-Straße zu ersetzen.

Literatur

Lokalpresse

Siehe auch