Heinrich Berolzheimer: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 1: Zeile 1:
Der '''Kommerzienrat Heinrich Berolzheimer''' (* [[6. September]] [[1836]]  
+
Der '''[[Beruf::Kommerzienrat]] Heinrich Berolzheimer''' (* [[Geburtstag::6. September]] [[Geburtsjahr::1836]] in [[Geburtsort::Fürth]], [[Geburtsstraße::Sterngasse]]/[[Ludwig-Erhard-Straße]] 19; † [[Todestag::15. April]] [[Todesjahr::1906]] in [[Todesort::Nürnberg]]) war ein Fürther [[Beruf::Unternehmer]] und wurde für seine großzügigen [[Beruf::Stifter|Stiftungen]] mit der [[Auszeichnung::Ehrenbürger]]würde sowohl der Stadt Fürth [[1904]] als auch der Stadt Nürnberg [[1905]] ausgezeichnet.
in [[Fürth]], Sterngasse / [[Ludwig-Erhard-Straße]] 19; † [[15. April]] [[1906]] in [[Nürnberg]]) war ein Fürther Unternehmer und wurde für seine großzügigen Stiftungen mit der Ehrenbürgerwürde sowohl der Stadt Fürth [[1904]] als auch der Stadt Nürnberg [[1905]] ausgezeichnet.
 
  
 
== Familie ==
 
== Familie ==
 
 
Heinrich Berolzheimer heiratete [[1862]] Karolina Schnebel. Aus dieser Ehe gingen vier Söhne und eine Tochter hervor.
 
Heinrich Berolzheimer heiratete [[1862]] Karolina Schnebel. Aus dieser Ehe gingen vier Söhne und eine Tochter hervor.
  
 
== Beruf ==
 
== Beruf ==
 
 
Heinrich Berolzheimer war ein Fürther Bleistift-Fabrikant. Seine Firma (ursprünglich [[Bleistiftfabrik Berolzheimer und Illfelder]]) besteht heute noch als "EAGLE PENCIL CO" in den USA. Sobald seine Söhne alt genug für eine selbständige Führung des New Yorker Unternehmens waren, kehrte Heinrich Berolzheimer in seine Vaterstadt Fürth zurück. Mit seinen unternehmerischen Gewinnen war er ein großzügiger [[Stiftungen|Stifter]] für seine Heimatstadt Fürth.
 
Heinrich Berolzheimer war ein Fürther Bleistift-Fabrikant. Seine Firma (ursprünglich [[Bleistiftfabrik Berolzheimer und Illfelder]]) besteht heute noch als "EAGLE PENCIL CO" in den USA. Sobald seine Söhne alt genug für eine selbständige Führung des New Yorker Unternehmens waren, kehrte Heinrich Berolzheimer in seine Vaterstadt Fürth zurück. Mit seinen unternehmerischen Gewinnen war er ein großzügiger [[Stiftungen|Stifter]] für seine Heimatstadt Fürth.
  
Zeile 28: Zeile 25:
  
 
== Literatur ==
 
== Literatur ==
 
 
* Michael Berolzheimer:''Heinrich Berolzheimer, Industrieller und Philanthrop (1836-1906)''. In: ''Lebensläufe aus Franken'', Band II, Hrsg. im Auftrag der Gesellschaft für Fränkische Geschichte. Würzburg: Schöningh in Komm, 1922, XXIII, 519 S.; hier: S. 25
 
* Michael Berolzheimer:''Heinrich Berolzheimer, Industrieller und Philanthrop (1836-1906)''. In: ''Lebensläufe aus Franken'', Band II, Hrsg. im Auftrag der Gesellschaft für Fränkische Geschichte. Würzburg: Schöningh in Komm, 1922, XXIII, 519 S.; hier: S. 25
  
Zeile 36: Zeile 32:
  
 
==Querverweise==
 
==Querverweise==
 
 
* [[Berolzheimerianum]]
 
* [[Berolzheimerianum]]
 
* [[Bleistiftfabrik Berolzheimer und Illfelder]]
 
* [[Bleistiftfabrik Berolzheimer und Illfelder]]
Zeile 43: Zeile 38:
  
 
==Netzverweise==
 
==Netzverweise==
 
 
* Kunst- und Baudenkmäler der Stadt Fürth - [http://de.wikipedia.org/wiki/Kunst-_und_Baudenkm%C3%A4ler_der_Stadt_F%C3%BCrth Wikipedia]
 
* Kunst- und Baudenkmäler der Stadt Fürth - [http://de.wikipedia.org/wiki/Kunst-_und_Baudenkm%C3%A4ler_der_Stadt_F%C3%BCrth Wikipedia]
  
 
* Liste der Ehrenbürger von Nürnberg - [http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Ehrenb%C3%BCrger_von_N%C3%BCrnberg Wikipedia]
 
* Liste der Ehrenbürger von Nürnberg - [http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Ehrenb%C3%BCrger_von_N%C3%BCrnberg Wikipedia]
 
 
 
 
  
  

Version vom 3. Oktober 2012, 21:47 Uhr

Der Kommerzienrat Heinrich Berolzheimer (* 6. September 1836 in Fürth, Sterngasse/Ludwig-Erhard-Straße 19; † 15. April 1906 in Nürnberg) war ein Fürther Unternehmer und wurde für seine großzügigen Stiftungen mit der Ehrenbürgerwürde sowohl der Stadt Fürth 1904 als auch der Stadt Nürnberg 1905 ausgezeichnet.

Familie

Heinrich Berolzheimer heiratete 1862 Karolina Schnebel. Aus dieser Ehe gingen vier Söhne und eine Tochter hervor.

Beruf

Heinrich Berolzheimer war ein Fürther Bleistift-Fabrikant. Seine Firma (ursprünglich Bleistiftfabrik Berolzheimer und Illfelder) besteht heute noch als "EAGLE PENCIL CO" in den USA. Sobald seine Söhne alt genug für eine selbständige Führung des New Yorker Unternehmens waren, kehrte Heinrich Berolzheimer in seine Vaterstadt Fürth zurück. Mit seinen unternehmerischen Gewinnen war er ein großzügiger Stifter für seine Heimatstadt Fürth.

Seine herausragendste und heute noch bekannteste Stiftung in Fürth ist das Berolzheimerianum oder, wie es in Fürth einfach genannt wird, "des Berolzheimer".

Soziales Engagement und Stiftungen

Das Berolzheimerianum von Süd-Ost

Auszeichnungen

Literatur

  • Michael Berolzheimer:Heinrich Berolzheimer, Industrieller und Philanthrop (1836-1906). In: Lebensläufe aus Franken, Band II, Hrsg. im Auftrag der Gesellschaft für Fränkische Geschichte. Würzburg: Schöningh in Komm, 1922, XXIII, 519 S.; hier: S. 25
  • Manfred Mümmler: Dichter, Denker, Demokraten. Die Stadt Fürth war eine Station auf ihrem Lebensweg. Siebzehn Biographien. Emskirchen: Mümmler, 1991. 144 S., ISBN 3-926477-08-3; hier: S. 13-18
  • Monika Berthold-Hilpert: Berolzheimer, Heinrich. In: Michael Diefenbacher; Rudolf Endres (Hrsg.): Stadtlexikon Nürnberg. Nürnberg: W. Tümmels Verlag, 1999, ISBN 3-921590-69-8 - im Netz

Querverweise

Netzverweise

  • Kunst- und Baudenkmäler der Stadt Fürth - Wikipedia
  • Liste der Ehrenbürger von Nürnberg - Wikipedia