Änderungen

243 Bytes hinzugefügt ,  11:09, 28. Sep. 2021
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:  
{{Jahresleiste|1|6|0|4}}
 
{{Jahresleiste|1|6|0|4}}
    +
* [[Jakob Feßlein]] berichtet in einem Gedicht über die Gewerbesituation in Fürth. Es gibt demnach 55 Wein- und Bierwirte, 23 Schneider, 11 Weber, 9 Bierbrauer, 9 Bäcker, 8 Metzger, 8 Schlosser, 7 Schuster, 6 Schreiner, und etliche weitere.
 +
 
==Personen==
 
==Personen==
 
{{Geboren und Gestorben im Jahr}}
 
{{Geboren und Gestorben im Jahr}}
    
==Veröffentlichungen==
 
==Veröffentlichungen==
* [[Jakob Feßlein]] schrieb ein umfangreiches  Gedicht über die Situation in Fürth zur damaligen Zeit: ''"Wahrhafter Bericht des Hofmarks Fürth, wie viel es allda Haushalten hat, und wie viel Meister eines jeden Handwerk hat..."''. Durch aufwendige Umfragen in der Stadt zählte er die 184 Wirts- und Meisterfamilien in 40 verschiedenen [[Handwerk in Fürth|Handwerk]]en, die 321 Haushalte (davon 22 jüd.), 42 Brunnen und vieles mehr.
+
* Jakob Feßlein schrieb ein umfangreiches  Gedicht über die Situation in Fürth zur damaligen Zeit: ''"Wahrhafter Bericht des Hofmarks Fürth, wie viel es allda Haushalten hat, und wie viel Meister eines jeden Handwerk hat..."''. Durch aufwendige Umfragen in der Stadt zählte er die 184 Wirts- und Meisterfamilien in 40 verschiedenen [[Handwerk in Fürth|Handwerk]]en, die 321 Haushalte (davon 22 jüd.), 42 Brunnen und vieles mehr.