Maxstraße 15: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Bauherr erg.)
Zeile 7: Zeile 7:
 
|Baustil=Klassizismus; Neurenaissance
 
|Baustil=Klassizismus; Neurenaissance
 
|Architekt=Melchior Horneber
 
|Architekt=Melchior Horneber
|lat=49.472327
+
|Bauherr=Melchior Horneber
|lon=10.986863
 
 
|Gebäude besteht=Ja
 
|Gebäude besteht=Ja
 
|Denkmalstatus besteht=Ja
 
|Denkmalstatus besteht=Ja
 
|Quellangaben=[http://www.geodaten.bayern.de/denkmal_static_data/externe_denkmalliste/pdf/denkmalliste_merge_563000.pdf BLfD - Denkmalliste Fürth]
 
|Quellangaben=[http://www.geodaten.bayern.de/denkmal_static_data/externe_denkmalliste/pdf/denkmalliste_merge_563000.pdf BLfD - Denkmalliste Fürth]
 +
|lat=49.472327
 +
|lon=10.986863
 
}}
 
}}
 
Dreigeschossiger Satteldachbau mit Sandsteinfassade, Erker mit Balkonbrüstung an der abgeschrägten Ecke, Mittelrisalit mit Zwerchhaus und Tordurchfahrt an der Südseite, [[Klassizismus|spätklassizistisch]] mit [[Neurenaissance]]-Anklängen, von [[Melchior Horneber]], [[1879]]/80.
 
Dreigeschossiger Satteldachbau mit Sandsteinfassade, Erker mit Balkonbrüstung an der abgeschrägten Ecke, Mittelrisalit mit Zwerchhaus und Tordurchfahrt an der Südseite, [[Klassizismus|spätklassizistisch]] mit [[Neurenaissance]]-Anklängen, von [[Melchior Horneber]], [[1879]]/80.
 +
 +
Bauherr war Maurermeister Melchior Horneber selbst.<ref>nach Heinrich Habel: Denkmäler in Bayern – Stadt Fürth, S. 284</ref>
  
 
==Geschichte==
 
==Geschichte==

Version vom 11. Februar 2022, 20:17 Uhr

Die Karte wird geladen …

Dreigeschossiger Satteldachbau mit Sandsteinfassade, Erker mit Balkonbrüstung an der abgeschrägten Ecke, Mittelrisalit mit Zwerchhaus und Tordurchfahrt an der Südseite, spätklassizistisch mit Neurenaissance-Anklängen, von Melchior Horneber, 1879/80.

Bauherr war Maurermeister Melchior Horneber selbst.[1]

Geschichte

  • 1949 war hier der Kürschnermeister Andreas Leuthe ansässig.[2]

Einzelnachweise

  1. nach Heinrich Habel: Denkmäler in Bayern – Stadt Fürth, S. 284
  2. Wegweiser Nürnberg-Fürth (Buch), 1949, S. 157

Bilder