A. Amann: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{Person |Vorname=A. |Nachname=Amann |Geschlecht=männlich |Beruf=Brillenfabrikant |Religion=evangelisch-lutherisch }}__NOTOC__ '''A. Amann''' (gest. nach 1895…“)
 
(Einzelnachweise +1)
 
Zeile 6: Zeile 6:
 
|Religion=evangelisch-lutherisch
 
|Religion=evangelisch-lutherisch
 
}}__NOTOC__
 
}}__NOTOC__
'''A. Amann''' (gest. nach 1895) war ein [[Brillenfabrikant]] und Inhaber der [[1836]] gegründeten [[Optische Industrie-Anstalt A. Amann|Optischen Industrie-Anstalt A. Amann]].<ref>Stand Apr. [[1895]] (Scan folgt zeitnah)</ref>
+
'''A. Amann''' (gest. nach 1895) war ein [[Brillenfabrikant]] und Inhaber der [[1836]] gegründeten [[Optische Industrie-Anstalt A. Amann|Optischen Industrie-Anstalt A. Amann]].<ref>Avis vom 29. April 1895, [https://www.fuerthwiki.de/wiki/index.php/Datei:Optische_Industrie-Anstalt_A._Amann_Avis_1895_S2.jpg Rückseite]</ref>
  
 
[[1845]] unterschrieb ein "A. Amann, Brillenfabrikant" aus Fürth den ''Zuruf aus der Heimat an die deutsch-lutherische Kirche Nordamericas''.<ref>''Zuruf aus der Heimat an die deutsch-lutherische Kirche Nordamericas'', 1845 - [https://de.wikisource.org/wiki/Zuruf_aus_der_Heimat_an_die_deutsch-lutherische_Kirche_Nordamericas Wikisource]</ref> Zeitlich könnten es jedoch auch Vater und Sohn mit den selben Initialen sein.
 
[[1845]] unterschrieb ein "A. Amann, Brillenfabrikant" aus Fürth den ''Zuruf aus der Heimat an die deutsch-lutherische Kirche Nordamericas''.<ref>''Zuruf aus der Heimat an die deutsch-lutherische Kirche Nordamericas'', 1845 - [https://de.wikisource.org/wiki/Zuruf_aus_der_Heimat_an_die_deutsch-lutherische_Kirche_Nordamericas Wikisource]</ref> Zeitlich könnten es jedoch auch Vater und Sohn mit den selben Initialen sein.

Aktuelle Version vom 14. Juni 2022, 22:11 Uhr

A. Amann (gest. nach 1895) war ein Brillenfabrikant und Inhaber der 1836 gegründeten Optischen Industrie-Anstalt A. Amann.[1]

1845 unterschrieb ein "A. Amann, Brillenfabrikant" aus Fürth den Zuruf aus der Heimat an die deutsch-lutherische Kirche Nordamericas.[2] Zeitlich könnten es jedoch auch Vater und Sohn mit den selben Initialen sein.

Siehe auch[Bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten]

  1. Avis vom 29. April 1895, Rückseite
  2. Zuruf aus der Heimat an die deutsch-lutherische Kirche Nordamericas, 1845 - Wikisource

Bilder[Bearbeiten]