Änderungen

185 Bytes hinzugefügt ,  07:57, 27. Aug. 2022
Fotos ausgetauscht und hinzugefügt.
Zeile 24: Zeile 24:     
=== Privatleben ===
 
=== Privatleben ===
 +
[[Datei:Schaack - sein Zimmer mit Fotoalben.jpg|mini|right|Schaacks Zimmer mit einem Teil seiner Fotoalben, aufgenommen nach seinem Tod (August 2020)]]
 +
 
Im Sommer 1959 reiste Schaack im Rahmen eines von der Stadt Bielefeld organisierten Jugendaustausches mit Jugendlichen der Stadt Rochdale (Lancashire) nach England. Auf dieser Reise lernte er seine spätere Ehefrau Lilli kennen, die ebenfalls in der Gruppe der Bielefelder Jugendlichen mitreiste. Die beiden heirateten im November 1960. Im Mai 1961 wurde die erste Tochter, Sabine, in Bielefeld geboren.
 
Im Sommer 1959 reiste Schaack im Rahmen eines von der Stadt Bielefeld organisierten Jugendaustausches mit Jugendlichen der Stadt Rochdale (Lancashire) nach England. Auf dieser Reise lernte er seine spätere Ehefrau Lilli kennen, die ebenfalls in der Gruppe der Bielefelder Jugendlichen mitreiste. Die beiden heirateten im November 1960. Im Mai 1961 wurde die erste Tochter, Sabine, in Bielefeld geboren.
   Zeile 34: Zeile 36:  
== Werk ==
 
== Werk ==
 
=== Fotografien ===
 
=== Fotografien ===
[[Datei:NL-FW 03 0701 KP Schaack Centaurenbrunnen 1967.jpg|mini|right|Centaurenbrunnen am Bahnhofplatz und Hauptpost (Aufnahme von 1967) - Ein Beispiel für die dokumentarische Relevanz des Schaack'schen Œuvres]]
+
[[Datei:NL-FW 04 KP Schaack U-Bahn Stadtgrenze 1968 27.jpg|mini|left|Bau der späteren U-Bahnbrücke an der Stadtgrenze, im Hintergrund Autohaus Pillenstein (Juli 1968) - Ein Beispiel für die dokumentarische Relevanz des Schaack'schen Œuvres]]
    
Klaus-Peter Schaack war ein begeisterter Foto-Amateur. Auf seinen vielen Spaziergängen in Fürth und Nürnberg kamen unzählige Bilder zusammen, die er in über 150 große Fotoalben einklebte und genau beschriftete. Die Kamera war auch auf seinen vielen Reisen im In- und Ausland seine ständige Begleiterin.
 
Klaus-Peter Schaack war ein begeisterter Foto-Amateur. Auf seinen vielen Spaziergängen in Fürth und Nürnberg kamen unzählige Bilder zusammen, die er in über 150 große Fotoalben einklebte und genau beschriftete. Die Kamera war auch auf seinen vielen Reisen im In- und Ausland seine ständige Begleiterin.
15.573

Bearbeitungen