Änderungen

K
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 13: Zeile 13:  
__TOC__
 
__TOC__
 
<br clear="all" />
 
<br clear="all" />
[[Datei:1 Gänsberg-Plan roh Berth.Mohrenstraße 19.jpg|mini|330px|right|Gänsbergplan Mohrenstraße 19 rot markiert]]
+
[[Datei:1 Gänsberg-Plan roh Berth.Mohrenstraße 19.jpg|mini|330px|right|Gänsbergplan Mohrenstraße 19 (rot markiert)]]
 
[[Datei:Anzeige Kornblum, Fürther Tagblatt 1. Februar 1840.jpg|330px|right|Anzeige Papierhandlung Kornblum 1840]]
 
[[Datei:Anzeige Kornblum, Fürther Tagblatt 1. Februar 1840.jpg|330px|right|Anzeige Papierhandlung Kornblum 1840]]
==Geschichte der Eigentümer <ref name ="Alt-Fürth">alle Angaben zu Mohrenstraße 19 nach Gottlieb Wunschel: Alt-Fürth, 1940 sowie den Fürther Adressbüchern von 1819, 1836, 1846, 1850, 1854, 1860, 1865, 1880, 1961 und 1972</ref>==
+
==Geschichte der Eigentümer<ref name ="Alt-Fürth">alle Angaben zu Mohrenstraße 19 nach Gottlieb Wunschel: Alt-Fürth, 1940 sowie den Fürther Adressbüchern von 1819, 1836, 1846, 1850, 1854, 1860, 1865, 1880, 1961 und 1972</ref>==
    
* 1723: Lazarus Anspacher, Judt, der Erbauer des Gebäudes
 
* 1723: Lazarus Anspacher, Judt, der Erbauer des Gebäudes
Zeile 29: Zeile 29:  
* 1850: Joseph Sal. Kornblum, Handelsmann
 
* 1850: Joseph Sal. Kornblum, Handelsmann
 
* 1851: dessen Witwe
 
* 1851: dessen Witwe
* 1854: S.J.Kornblum, Nachfolger, Papierhandlung<ref>Fürther Adressbuch 1854, Seite 25</ref>
+
* 1854: S. J. Kornblum, Nachfolger, Papierhandlung<ref>Fürther Adressbuch 1854, Seite 25</ref>
* 1860: J.S. Kornblum, Papierhändler
+
* 1860: J. S. Kornblum, Papierhändler
* 1865: S.J. Kornblum, Papierhandlung; Inhaber Rosette Kornblum, ''Wittwe''<ref>Fürther Adressbuch 1865, Seite 19</ref> [https://api.digitale-sammlungen.de/iiif/image/v2/bsb10485193_00654/pct:1.13333,2.44007,65.46667,9.50342/full/0/default.jpg Umzug der Papierhandlung] in die Schwabacher Straße 49<ref>Fürther Abendzeitung, 17. Juni 1865</ref> und [https://api.digitale-sammlungen.de/iiif/image/v2/bsb10503881_00636/pct:9.3957,75.24025,59.23013,8.42284/full/0/default.jpg ebenso]<ref>Fürther Tagblatt vom 19. Juni 1865; siehe [https://api.digitale-sammlungen.de/iiif/image/v2/bsb10486302_00392/pct:12.93333,69.75881,55.6,7.05009/full/0/default.jpg später] auch Fürther Abendzeitung, 22. April 1870</ref>
+
* 1865: S. J. Kornblum, Papierhandlung; Inhaber Rosette Kornblum, ''Wittwe''<ref>Fürther Adressbuch 1865, Seite 19</ref> [https://api.digitale-sammlungen.de/iiif/image/v2/bsb10485193_00654/pct:1.13333,2.44007,65.46667,9.50342/full/0/default.jpg Umzug der Papierhandlung] in die Schwabacher Straße 49<ref>Fürther Abendzeitung, 17. Juni 1865</ref> und [https://api.digitale-sammlungen.de/iiif/image/v2/bsb10503881_00636/pct:9.3957,75.24025,59.23013,8.42284/full/0/default.jpg ebenso]<ref>Fürther Tagblatt vom 19. Juni 1865; siehe [https://api.digitale-sammlungen.de/iiif/image/v2/bsb10486302_00392/pct:12.93333,69.75881,55.6,7.05009/full/0/default.jpg später] auch Fürther Abendzeitung, 22. April 1870</ref>
 
* 1867: Johann Andreas Ellinger, Drechsler
 
* 1867: Johann Andreas Ellinger, Drechsler
 
* 1880: Johann Friedrich Christof Kohler, Trödler
 
* 1880: Johann Friedrich Christof Kohler, Trödler
22.822

Bearbeitungen