Änderungen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 2: Zeile 2:  
TataA!- Der Fürther Zukunftssalon befindet sich seit September 2022 am Marktplatz 4 - in der ehem. Fahrschule Lechner. Die Initiatoren bestehen u.a. aus dem Verein Bluepingu e. V. Den Anfang und Ursprung des TataA! Zukunftsalons machten die Initiatoren in dem '''Planungsbüro Tatütata''', welcher am [[29. Juni]] [[2020]] in der [[Hirschenstraße 33]] eröffnet wurde. Die korrekte Bezeichnung des Büros war „Tatütata - der Fürther Zukunftssalon“. Betreiber der Räumlichkeit waren der Verein [[Bluepingu]] und die Initiative [[FürthOrt]], die wiederum aus über 20 verschiedenen Gruppierung besteht. Zuvor befand sich an dieser Adresse der finnische Plattenladen [[KIOSKI|Kioski]].  
 
TataA!- Der Fürther Zukunftssalon befindet sich seit September 2022 am Marktplatz 4 - in der ehem. Fahrschule Lechner. Die Initiatoren bestehen u.a. aus dem Verein Bluepingu e. V. Den Anfang und Ursprung des TataA! Zukunftsalons machten die Initiatoren in dem '''Planungsbüro Tatütata''', welcher am [[29. Juni]] [[2020]] in der [[Hirschenstraße 33]] eröffnet wurde. Die korrekte Bezeichnung des Büros war „Tatütata - der Fürther Zukunftssalon“. Betreiber der Räumlichkeit waren der Verein [[Bluepingu]] und die Initiative [[FürthOrt]], die wiederum aus über 20 verschiedenen Gruppierung besteht. Zuvor befand sich an dieser Adresse der finnische Plattenladen [[KIOSKI|Kioski]].  
 
__NOTOC__
 
__NOTOC__
   
Ziel der Initiativen ist als Ausgangspunkt, Inkubator und Keimzelle für viele Projekte in Fürth eine Anlaufstelle zu sein. Hierzu zählen z.B. die aktive Förderung der Wanderbaumallee, die Durchführung von Engagementberatungen, Planung und Mitbetreuung der Veranstaltung Fürth im Übermorgen, die Betreuung des sog. Südstadt-Gärtla sowie die Weiterentwicklung der Fürther Soziokultur. Letztere plant seit längerem nach dem Auszug der [[Berufsfeuerwehr]] aus der alten Feuerwache in der [[Königstraße]] die Umwandlung des Gebäudes in ein Zentrum für Nachhaltigkeit und Kreativität.
 
Ziel der Initiativen ist als Ausgangspunkt, Inkubator und Keimzelle für viele Projekte in Fürth eine Anlaufstelle zu sein. Hierzu zählen z.B. die aktive Förderung der Wanderbaumallee, die Durchführung von Engagementberatungen, Planung und Mitbetreuung der Veranstaltung Fürth im Übermorgen, die Betreuung des sog. Südstadt-Gärtla sowie die Weiterentwicklung der Fürther Soziokultur. Letztere plant seit längerem nach dem Auszug der [[Berufsfeuerwehr]] aus der alten Feuerwache in der [[Königstraße]] die Umwandlung des Gebäudes in ein Zentrum für Nachhaltigkeit und Kreativität.
  
86.110

Bearbeitungen