Kirchenweg: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Textersetzung - „|Ehemalige Straße“ durch „|Ehemals“)
Zeile 6: Zeile 6:
 
|zoom=16
 
|zoom=16
 
}}
 
}}
Der '''Kirchenweg''' ist eine Straße im Fürther Ortsteil [[Oberfürberg]].
+
Der '''Kirchenweg''' ist eine Straße im Fürther Ortsteil [[Oberfürberg]].  Es gibt auch einen [[Vacher Kirchenweg]].
 
__TOC__
 
__TOC__
 
<br clear="all" />
 
<br clear="all" />
Zeile 13: Zeile 13:
  
 
==Siehe auch==
 
==Siehe auch==
 
+
* [[Vacher Kirchenweg]]
 
* [[Linde am Kirchenweg]]
 
* [[Linde am Kirchenweg]]
 
* [[Nördlicher Kirchenweg]]
 
* [[Nördlicher Kirchenweg]]

Version vom 19. August 2023, 17:19 Uhr

Die Karte wird geladen …

Der Kirchenweg ist eine Straße im Fürther Ortsteil Oberfürberg. Es gibt auch einen Vacher Kirchenweg.


Namensherkunft

Ursprünglich durchgehend nach Burgfarrnbach wurde der Kirchenweg von den Fürbergern zum Kirchgang nach Burgfarrnbach genutzt, da Ober- und Unterfürberg seit dem späten Mittelalter kirchlich zu St. Johannis gehörten.[1] Die Unterbrechung der Wegverbindung wurde durch den Bau der Bundesstraße 8 neu (Südumgehung von Burgfarrnbach) verursacht; Bedenken dagegen wurden im Erörterungstermin des zugehörigen Planfeststellungsverfahrens fallengelassen.[2]

Siehe auch

Literatur

Lokalberichterstattung

Einzelnachweise

  1. Adolf Schwammberger: " Fürth von A bis Z", Fürth: Selbstverlag der Stadt Fürth, 1968, S. 218
  2. Planfeststellungsbeschluss für den Bau der B 8 neu südöstlich von Burgfarrnbach (Weiterführung der Südumgehung von Burgfarrnbach der B 8 mit Anschluss an die Würzburger Straße) und den Bau einer Verbindung zur Südwesttangente östlich der Großschifffahrtsstraße (Anschluss an die Theodor-Heuss-Brücke) und die damit zusammenhängenden Maßnahmen, Bescheid der Regierung von Mittelfranken vom 28. März 1977, S. 10

Bilder