Alfred Fischer: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
K
Zeile 18: Zeile 18:
 
|Verwandtschaftsgrad=Ehefrau
 
|Verwandtschaftsgrad=Ehefrau
 
}}
 
}}
'''Alfred Fischer''' (geb. 18. April 1931 in Fürth, gest. am 2. Oktober 2023 ebenda) war von [[1976]] bis [[1994]] Rechtsreferent der Stadt Fürth und Mitglied der CSU.  
+
'''Alfred Fischer''' (geb. 18. April 1931 in Fürth, gest. 2. Oktober 2023 ebenda) war von [[1976]] bis [[1994]] Rechtsreferent der Stadt Fürth und Mitglied der CSU.  
 
Alfred Fischer war verheiratet mit [[Dagmar Fischer-Tscheike]] und hat eine Tochter.  
 
Alfred Fischer war verheiratet mit [[Dagmar Fischer-Tscheike]] und hat eine Tochter.  
  
Fischer legte [[1950]] am [[Hardenberg-Gymnasium]] sein Abitur ab. Nach dem Abitur studierte Fischer Rechtswissenschaften an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen/Nürnberg (FAU). [[1958]] legte er die große Staatsprüfung ab und arbeitete zunächst als [[Jurist]], [[Richter]] und [[Staatsanwalt]].  
+
Fischer legte [[1950]] am [[Hardenberg-Gymnasium]] sein Abitur ab. Nach dem Abitur studierte Fischer Rechtswissenschaften an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU). [[1958]] legte er die große Staatsprüfung ab und arbeitete zunächst als [[Jurist]], [[Richter]] und [[Staatsanwalt]].  
  
 
Ab [[1962]] arbeitete er bei der Stadt [[Fürth]] als Jurist im Rechtsamt, gefolgt von der Tätigkeit als Leiter des Rechtsamtes. Ab [[1976]] war er Rechts- und Ordnungsreferent der Stadt Fürth. [[1982]] wurde er vom [[Stadtrat]] erneut im Amt bestätigt. [[1984]] kandidierte Alfred Fischer für das Amt des [[Oberbürgermeister]]s als Kandidat der [[CSU]] Fürth gegen den [[SPD]]-Kandidaten und späteren [[Oberbürgermeister]] [[Uwe Lichtenberg]]. Unter Lichtenberg wurde Fischer erneut im Amt bestätigt, bis er [[1994]] in den Ruhestand trat. Sein Nachfolger wurde [[Christoph Maier]] ([[CSU]]).  
 
Ab [[1962]] arbeitete er bei der Stadt [[Fürth]] als Jurist im Rechtsamt, gefolgt von der Tätigkeit als Leiter des Rechtsamtes. Ab [[1976]] war er Rechts- und Ordnungsreferent der Stadt Fürth. [[1982]] wurde er vom [[Stadtrat]] erneut im Amt bestätigt. [[1984]] kandidierte Alfred Fischer für das Amt des [[Oberbürgermeister]]s als Kandidat der [[CSU]] Fürth gegen den [[SPD]]-Kandidaten und späteren [[Oberbürgermeister]] [[Uwe Lichtenberg]]. Unter Lichtenberg wurde Fischer erneut im Amt bestätigt, bis er [[1994]] in den Ruhestand trat. Sein Nachfolger wurde [[Christoph Maier]] ([[CSU]]).  

Version vom 4. Oktober 2023, 16:55 Uhr

Alfred Fischer (geb. 18. April 1931 in Fürth, gest. 2. Oktober 2023 ebenda) war von 1976 bis 1994 Rechtsreferent der Stadt Fürth und Mitglied der CSU. Alfred Fischer war verheiratet mit Dagmar Fischer-Tscheike und hat eine Tochter.

Fischer legte 1950 am Hardenberg-Gymnasium sein Abitur ab. Nach dem Abitur studierte Fischer Rechtswissenschaften an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU). 1958 legte er die große Staatsprüfung ab und arbeitete zunächst als Jurist, Richter und Staatsanwalt.

Ab 1962 arbeitete er bei der Stadt Fürth als Jurist im Rechtsamt, gefolgt von der Tätigkeit als Leiter des Rechtsamtes. Ab 1976 war er Rechts- und Ordnungsreferent der Stadt Fürth. 1982 wurde er vom Stadtrat erneut im Amt bestätigt. 1984 kandidierte Alfred Fischer für das Amt des Oberbürgermeisters als Kandidat der CSU Fürth gegen den SPD-Kandidaten und späteren Oberbürgermeister Uwe Lichtenberg. Unter Lichtenberg wurde Fischer erneut im Amt bestätigt, bis er 1994 in den Ruhestand trat. Sein Nachfolger wurde Christoph Maier (CSU).

Siehe auch

Einzelnachweise


Bilder