Brückenstraße (Kriegerdenkmal): Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Ergänzungen und Korŕektur: Dt.-franz. Krieg war 1870/71!!)
Zeile 12: Zeile 12:
 
|Quellangaben=[http://www.geodaten.bayern.de/denkmal_static_data/externe_denkmalliste/pdf/denkmalliste_merge_563000.pdf BLfD - Denkmalliste Fürth]
 
|Quellangaben=[http://www.geodaten.bayern.de/denkmal_static_data/externe_denkmalliste/pdf/denkmalliste_merge_563000.pdf BLfD - Denkmalliste Fürth]
 
}}
 
}}
Kriegerdenkmal für 1914-18, in Nische eingelassene Steinmauer mit Inschrifttafel und stehendem Steinlöwen, um 1920. Das Denkmal wurde um die Gefallenen des [[Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkrieges]] ergänzt.
+
Kriegerdenkmal für die Gefallenen des [[Erster Weltkrieg|Ersten Weltkrieges]] 1914-18 in der [[Brückenstraße]] des [[Fürth]]er Ortsteiles [[Vach]], in Nische eingelassene Steinmauer mit Inschrifttafel und stehendem Steinlöwen, um 1920. Das Denkmal wurde um die Gefallenen des [[Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkrieges]] ergänzt.
 
Der eine gefallene Vacher Soldat vom Krieg 1870-71, Georg Schuster, wurde hier nicht mit aufgeführt.
 
Der eine gefallene Vacher Soldat vom Krieg 1870-71, Georg Schuster, wurde hier nicht mit aufgeführt.
  
==gefallene Vacher Soldaten==
+
==Gefallene Vacher Soldaten==
Im Deutsch-Französischen Krieg 1971-71 wurden viele wehrfähigen Männer aus Vach eingezogen aber nur ein Mann, Georg Schuster, ist gefallen.
+
Im Deutsch-Französischen Krieg 1870-71 wurden viele wehrfähigen Männer aus Vach eingezogen aber nur ein Mann, Georg Schuster, ist gefallen.
Im 1. Weltkrieg sind 292 wehrfähige Männer eingezogen worden, davon haben 69 Soldaten ihre Heimat nicht wieder gesehen oder sind verletzt daheim gestorben.
+
Im Ersten Weltkrieg sind 292 wehrfähige Männer eingezogen worden, davon haben 69 Soldaten ihre Heimat nicht wieder gesehen oder sind verletzt daheim gestorben.
Im 2. Weltkrieg sind 110 Männer nicht wieder Heim gekehrt, sie sind gefallen oder wurden als vermisst gemeldet.
+
Im Zweiten Weltkrieg sind 110 Männer nicht wieder Heim gekehrt, sie sind gefallen oder wurden als vermisst gemeldet.<ref>Aufstellung von Georg Mehl, Mannhof, 2006</ref>
. <ref> Aufstellung von Georg Mehl Mannhof 2006 </ref>
 
  
 
==Einzelnachweise==
 
==Einzelnachweise==
 
<references/>
 
<references/>
  
== Siehe auch ==
+
==Siehe auch==
 
* [[Kriegerdenkmäler in Fürth]]
 
* [[Kriegerdenkmäler in Fürth]]
 
* [[Brückenstraße]]
 
* [[Brückenstraße]]

Version vom 2. Januar 2024, 20:38 Uhr

Vach Kriegerdenkmal 2.JPG
Kriegerdenkmal an der Brückenstraße in Vach im Jahr 2019
Die Karte wird geladen …

Kriegerdenkmal für die Gefallenen des Ersten Weltkrieges 1914-18 in der Brückenstraße des Fürther Ortsteiles Vach, in Nische eingelassene Steinmauer mit Inschrifttafel und stehendem Steinlöwen, um 1920. Das Denkmal wurde um die Gefallenen des Zweiten Weltkrieges ergänzt. Der eine gefallene Vacher Soldat vom Krieg 1870-71, Georg Schuster, wurde hier nicht mit aufgeführt.

Gefallene Vacher Soldaten

Im Deutsch-Französischen Krieg 1870-71 wurden viele wehrfähigen Männer aus Vach eingezogen aber nur ein Mann, Georg Schuster, ist gefallen. Im Ersten Weltkrieg sind 292 wehrfähige Männer eingezogen worden, davon haben 69 Soldaten ihre Heimat nicht wieder gesehen oder sind verletzt daheim gestorben. Im Zweiten Weltkrieg sind 110 Männer nicht wieder Heim gekehrt, sie sind gefallen oder wurden als vermisst gemeldet.[1]

Einzelnachweise

  1. Aufstellung von Georg Mehl, Mannhof, 2006

Siehe auch

Bilder