Georg Michael Weber: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
K
Zeile 10: Zeile 10:
 
|Religion=evangelisch-lutherisch
 
|Religion=evangelisch-lutherisch
 
}}
 
}}
 
+
{{Familie
 +
|Person=Johann Leonhard Weber
 +
|Verwandtschaftsgrad=Sohn
 +
}}
 +
{{Familie
 +
|Person=Maria Barbara Koerber
 +
|Verwandtschaftsgrad=Ehefrau
 +
}}
 
'''Georg Michael Weber''' (geb. [[25. Juli]] [[1818]] in [[wikipedia:Schweinsdorf (Neusitz)|Schweinsdorf]]<ref name="KB-Tf">Kirchenbücher Schweinsdorf, Taufen 1723–1830, S. 348/349</ref>; gest. [[1. Februar]] [[1884]] in Fürth<ref name="KB-Bsttg">Kirchenbücher St. Michael, Bestattungen 1883–1889, S. 79</ref>) war ein Fürther Maurer.
 
'''Georg Michael Weber''' (geb. [[25. Juli]] [[1818]] in [[wikipedia:Schweinsdorf (Neusitz)|Schweinsdorf]]<ref name="KB-Tf">Kirchenbücher Schweinsdorf, Taufen 1723–1830, S. 348/349</ref>; gest. [[1. Februar]] [[1884]] in Fürth<ref name="KB-Bsttg">Kirchenbücher St. Michael, Bestattungen 1883–1889, S. 79</ref>) war ein Fürther Maurer.
  

Version vom 17. Januar 2024, 00:03 Uhr

Georg Michael Weber (geb. 25. Juli 1818 in Schweinsdorf[1]; gest. 1. Februar 1884 in Fürth[2]) war ein Fürther Maurer.

Er kam als zweites uneheliches Kind der Dienstmagd Anna Barbara Weber (1788–1847) in Schweinsdorf, dort im Haus mit damaliger Nr. 25, zur Welt. Taufpaten waren vier ledige Bauernsöhne aus Burghausen.[1] Im Alter von 11 Jahren kam er nach Burgbernheim, dort heiratete seine Mutter am 26. April 1830 den Schlossermeister Johann Wendel Kapfer (1773–1847), der nun sein Stiefvater war. Zwei Jahre später schloss Weber die Werktagsschule ab, am 10. Juni 1832 wurde er in der St.-Johannes-Kirche konfirmiert.[3]

[...]

Einzelnachweise

  1. 1,0 1,1 Kirchenbücher Schweinsdorf, Taufen 1723–1830, S. 348/349
  2. Kirchenbücher St. Michael, Bestattungen 1883–1889, S. 79
  3. Kirchenbücher Burgbernheim, Konfirmationen 1832–1908, S. 2