Schwabacher Straße 72: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Textersetzung - „|Gebäude besteht=“ durch „|GebaeudeBesteht=“)
K (Textersetzung - „|Denkmalstatus besteht=“ durch „|DenkmalstatusBesteht=“)
 
Zeile 9: Zeile 9:
 
|Bauherr=Conrad Müller
 
|Bauherr=Conrad Müller
 
|GebaeudeBesteht=Ja
 
|GebaeudeBesteht=Ja
|Denkmalstatus besteht=Ja
+
|DenkmalstatusBesteht=Ja
 
|Quellangaben=[http://www.geodaten.bayern.de/denkmal_static_data/externe_denkmalliste/pdf/denkmalliste_merge_563000.pdf BLfD - Denkmalliste Fürth]
 
|Quellangaben=[http://www.geodaten.bayern.de/denkmal_static_data/externe_denkmalliste/pdf/denkmalliste_merge_563000.pdf BLfD - Denkmalliste Fürth]
 
|lat=49.46969
 
|lat=49.46969

Aktuelle Version vom 27. Januar 2024, 03:57 Uhr

Die Karte wird geladen …

Viergeschossiger Mansarddachbau mit Sandsteinfassade mit Polygonalerker und Volutenzwerchgiebel, im Neu-Nürnberger-Stil, von Moritz Haubrich, 1896/97; Rückflügel, viergeschossiger Mansarddachbau mit Sandstein- und Backsteinmauerwerk, gleichzeitig; bauliche Gruppe mit Eckhaus Karolinenstraße 20.

Bauherr des Mietshauses mit einer Wohnung je Geschoss war der Baumeister Moritz Haubrich, der es zusammen mit der Gruppe Karolinenstraße 18/20 errichtete. Bald nach Fertigstellung verkaufte er das Haus an den Nürnberger Privatier Conrad Müller.[1]

Einzelnachweise[Bearbeiten]

  1. nach Heinrich Habel: Denkmäler in Bayern – Stadt Fürth, S. 372/373


Bilder[Bearbeiten]