Pickertstraße: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 1: Zeile 1:
 
Die '''Pickertstraße''' ist eine Straße in der Fürther [[Oststadt]].  Sie wurde [[1894]] nach der jüdischen Kunstsammler-, Kunsthändler und Stifterfamilie  [[Pickert]] (Sigmund Pickert († 1893 in Nürnberg) und Max Pickert († 1912 in Nürnberg) benannt. Während der NS-Zeit erfolgte die Umbenennung in ''Vollmerstraße'' (nach dem Fürther Mundartdichter [[Johann Jobst Vollmer]] (1817 - 1865). Benennung: Juli 1939, Rückbenennung: Mai 1945)<ref>* Quelle: Stadtratsakte Straßenbenennungen, 4. Band, Stadtarchiv Fürth (6/202), Recherche Peter Frank, September 2007</ref>.
 
Die '''Pickertstraße''' ist eine Straße in der Fürther [[Oststadt]].  Sie wurde [[1894]] nach der jüdischen Kunstsammler-, Kunsthändler und Stifterfamilie  [[Pickert]] (Sigmund Pickert († 1893 in Nürnberg) und Max Pickert († 1912 in Nürnberg) benannt. Während der NS-Zeit erfolgte die Umbenennung in ''Vollmerstraße'' (nach dem Fürther Mundartdichter [[Johann Jobst Vollmer]] (1817 - 1865). Benennung: Juli 1939, Rückbenennung: Mai 1945)<ref>* Quelle: Stadtratsakte Straßenbenennungen, 4. Band, Stadtarchiv Fürth (6/202), Recherche Peter Frank, September 2007</ref>.
  
 +
== Baudenkmäler ==
 +
{{Bedeutende Gebäude dieser Straße}}
 
==Literatur==
 
==Literatur==
  

Version vom 1. Februar 2014, 00:30 Uhr

Die Pickertstraße ist eine Straße in der Fürther Oststadt. Sie wurde 1894 nach der jüdischen Kunstsammler-, Kunsthändler und Stifterfamilie Pickert (Sigmund Pickert († 1893 in Nürnberg) und Max Pickert († 1912 in Nürnberg) benannt. Während der NS-Zeit erfolgte die Umbenennung in Vollmerstraße (nach dem Fürther Mundartdichter Johann Jobst Vollmer (1817 - 1865). Benennung: Juli 1939, Rückbenennung: Mai 1945)[1].

Baudenkmäler

Literatur

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. * Quelle: Stadtratsakte Straßenbenennungen, 4. Band, Stadtarchiv Fürth (6/202), Recherche Peter Frank, September 2007