Die Krautheimer-Krippe (Broschüre): Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Textersetzung - „|Ausführung=“ durch „|Ausfuehrung=“)
K (Textersetzung - „|ISBN-Nr=“ durch „|ISBNnr=“)
Zeile 10: Zeile 10:
 
|Verlag=Eigenverlag
 
|Verlag=Eigenverlag
 
|Seitenzahl=20
 
|Seitenzahl=20
|ISBN-Nr=3-980627-0-4
+
|ISBNnr=3-980627-0-4
 
|Besonderheit=Deutsch/ Englisch
 
|Besonderheit=Deutsch/ Englisch
 
|Bestand Archiv FürthWiki=Kamran Salimi
 
|Bestand Archiv FürthWiki=Kamran Salimi

Version vom 28. Januar 2024, 15:46 Uhr

Die Krautheimer-Krippe ist eine kleine Broschüre, die 2004 vom Jüdischen Museum Franken in Fürth erstellt wurde. Die Broschüre ist zweisprachig gehalten in Deutsch und Englisch.

Inhalt:

  • Erinnerungen verorten
  • Von Unterschlüpf in die Stadt Fürth
  • "... für eheliche und nichteheliche Säuglinge jeder Konfession" - die Krautheimer-Krippe
  • Richard Krautheimer über ein Jüdisches Museum in Fürth
  • "Blondchen" - Geschichte eines Bildes
  • "Aber ich sah schon 1933, dass für einen Juden kein Bleiben in Deutschland war"
  • "...wer über Byzanz arbeiten wollte, lernte eben Griechisch" - Krautheimer-Studienbibliothek

Siehe auch