Änderungen

33 Bytes hinzugefügt ,  23:45, 21. Jul. 2008
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1: −
Die '''Furt Fürth''', war die strategisch wichtige und verkehrsgünstige Furt durch die Rednitz.
+
Die '''Furt Fürth''', war die ''strategisch'' wichtige und ''verkehrsgünstige'' Furt durch die Rednitz.
   −
Sie lag nicht weit vom Zusammenfluß der beiden Flüsse [[Rednitz]] und [[Pegnitz]], und auf der wichtigen Reichsstrecke von Frankfurt am Main über Würzburg nach Regensburg.
+
Sie lag nicht weit vom Zusammenfluß der beiden Flüsse [[Rednitz]] und [[Pegnitz]], und auf der wichtigen [[Reichsstraßen|Reichsstrecke]] von Frankfurt am Main über Würzburg nach Regensburg.
   −
Sie war Anlaß bei der [[Fränkische Landnahme|Fränkischen Landnahme]] nahe bei ihr einen Königsort ([[Königshof Fürth]]) zu gründen, der dann einfach den Namen "Furt", Fürth bekam.
+
Sie war Anlaß bei der [[Fränkische Landnahme|Fränkischen Landnahme]] nahe bei ihr einen [[Königshof Fürth|Königsort]] zu gründen, der dann einfach den Namen "Furt" - "Fürth" bekam.
   −
Heute ist nicht mehr bekannt wo die Furt lag, etweder nahe der heutigen "[[Maxbrücke]]" oder bei der heutigen "[[Dietrich-Bonhoeffer-Brücke]]", nahe der Kapellenruh.
+
Heute ist nicht mehr bekannt wo die Furt lag, entweder nahe der heutigen "[[Maxbrücke]]" oder bei der heutigen "[[Dietrich-Bonhoeffer-Brücke]]", nahe der [[Kapellenruh]].
    
Auch über die Pegnitz gab es eine Furt, etwa bei der heutigen "[[Ludwigsbrücke]]".
 
Auch über die Pegnitz gab es eine Furt, etwa bei der heutigen "[[Ludwigsbrücke]]".
    
[[Kategorie: Geschichte]]
 
[[Kategorie: Geschichte]]
Anonymer Benutzer