Karl Strauß: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Siehe auch +1)
K (Textersetzung - „|Funktion von=“ durch „|FunktionVon=“)
Zeile 11: Zeile 11:
 
{{Funktion
 
{{Funktion
 
|Funktion=Meister vom Stuhl
 
|Funktion=Meister vom Stuhl
|Funktion von=1901
+
|FunktionVon=1901
 
|Funktion bis=1902
 
|Funktion bis=1902
 
}}
 
}}
 
{{Funktion
 
{{Funktion
 
|Funktion=Meister vom Stuhl
 
|Funktion=Meister vom Stuhl
|Funktion von=1911
+
|FunktionVon=1911
 
|Funktion bis=1924
 
|Funktion bis=1924
 
}}
 
}}
 
{{Funktion
 
{{Funktion
 
|Funktion=Meister vom Stuhl
 
|Funktion=Meister vom Stuhl
|Funktion von=1926
+
|FunktionVon=1926
 
|Funktion bis=1931
 
|Funktion bis=1931
 
}}
 
}}

Version vom 29. Januar 2024, 01:27 Uhr

Karl Strauß (geb. 16. Januar 1857 in Fürth; gest. 14. März 1931 in Ansbach) war von Beruf Lehrer.

Strauß war ab dem 1. November 1880 im Volksschuldienst bei der Stadt Fürth tätig. Er wurde am 2. Januar 1908 zum sog. Hauptlehrer berufen. und ab dem 1. Februar 1912 zum Oberlehrer.

Am 1. Januar 1924 ging Strauß in seinen wohlverdienten Ruhestand.

Neben seinem beruflichen Wirken war Strauß auch "Meister vom Stuhl" der Loge zur Wahrheit und Freundschaft und Vorstandsmitglied und Schriftführer des Fürther Volksbildungsvereins seit Gründung 1904.

Auszeichnungen

Strauß war Inhaber des König Ludwig Kreuz und sowie des Luitpold Kreuzes.

Siehe auch

Bilder