Angelika Daucher: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{Person |Vorname=Angelika |Nachname=Daucher |Geschlecht=weiblich |Geburtsort=Fürth |Beruf=Dipl.-Verwaltungswirtin (FH); Gleichstellungsbeauftragte }} {{Funk…“)
 
Zeile 3: Zeile 3:
 
|Nachname=Daucher
 
|Nachname=Daucher
 
|Geschlecht=weiblich
 
|Geschlecht=weiblich
 
 
|Geburtsort=Fürth
 
|Geburtsort=Fürth
 
|Beruf=Dipl.-Verwaltungswirtin (FH); Gleichstellungsbeauftragte
 
|Beruf=Dipl.-Verwaltungswirtin (FH); Gleichstellungsbeauftragte
Zeile 10: Zeile 9:
 
|Funktion=Gleichstellungsbeauftragte
 
|Funktion=Gleichstellungsbeauftragte
 
|FunktionVon=2000
 
|FunktionVon=2000
|FunktionBis=
 
 
}}
 
}}
'''Angelika Daucher''' wurde [[1988]] erste Frauenbeauftragte der Stadt Fürth. Zentraler Schwerpunkt war die Förderung der beruflichen Situation von Frauen in der Stadtverwaltung. Sie erstellte in ihrer Amtszeit den ersten Fürther Frauenförderplan mit den Zielen: Mehr Frauen in allen Tätigkeitsfeldern, Aufstiegschancen für Frauen eröffnen und Frauen Tätigkeiten übertragen, die bisher Männern vorbehalten waren.
+
'''Angelika Daucher''' wurde [[1988]] erste Frauenbeauftragte der Stadt Fürth. Zentraler Schwerpunkt war die Förderung der beruflichen Situation von Frauen in der Stadtverwaltung der Stadt Fürth.  
 +
 
 +
Sie erstellte in ihrer Amtszeit den ersten Fürther Frauenförderplan mit den Zielen: Mehr Frauen in allen Tätigkeitsfeldern, Aufstiegschancen für Frauen eröffnen und Frauen Tätigkeiten übertragen, die bisher Männern vorbehalten waren.
 +
 
 +
== Siehe auch ==
 +
* [[Hilde Langfeld]]
 +
 
 +
== Bilder ==
 +
{{Bilder dieser Person}}

Version vom 8. März 2024, 00:45 Uhr

Angelika Daucher wurde 1988 erste Frauenbeauftragte der Stadt Fürth. Zentraler Schwerpunkt war die Förderung der beruflichen Situation von Frauen in der Stadtverwaltung der Stadt Fürth.

Sie erstellte in ihrer Amtszeit den ersten Fürther Frauenförderplan mit den Zielen: Mehr Frauen in allen Tätigkeitsfeldern, Aufstiegschancen für Frauen eröffnen und Frauen Tätigkeiten übertragen, die bisher Männern vorbehalten waren.

Siehe auch

Bilder