Johannisstraße 1: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 11: Zeile 11:
 
|Gebäude besteht=Ja
 
|Gebäude besteht=Ja
 
}}
 
}}
[[Bild:Geismann-Quell.jpg|thumb|left|ehemalige Gaststätte "[[Geismann Quell]]"]]
+
Viergeschossiger Satteldachbau mit reich gegliederter Sandsteinfassade an der Ostseite, Backsteinfassade mit Sandsteinerdgeschoss und -gliederung an der Nordseite sowie Erker und Gaube an der abgeschrägten Ecke, Neurenaissance, nach Plänen [[Fritz Walter]]s [[1889]]/90 von [[Georg Kißkalt]] errichtet und an die [[Brauerei Geismann|Gebrüder Geismann]] verkauft; bauliche Gruppe mit [[Johannisstraße 3]] und [[Schwabacher Straße 80]] / [[Schwabacher Straße 82|82]] / [[Schwabacher Straße 84|84]].<br clear=all>
  
Viergeschossiger Satteldachbau mit reich gegliederter Sandsteinfassade an der Ostseite, Backsteinfassade mit Sandsteinerdgeschoss und -gliederung an der Nordseite sowie Erker und Gaube an der abgeschrägten Ecke, Neurenaissance, nach Plänen [[Fritz Walter]]s [[1889]]/90 von [[Georg Kißkalt]] errichtet und an die [[Brauerei Geismann|Gebrüder Geismann]] verkauft; bauliche Gruppe mit [[Johannisstraße 3]] und [[Schwabacher Straße 80]] / [[Schwabacher Straße 82|82]] / [[Schwabacher Straße 84|84]].
+
==Bilder==
 +
{{Bilder diesen Gebäudes}}

Version vom 9. Juli 2014, 22:09 Uhr

Die Karte wird geladen …
Objekt
Mietshaus in Ecklage mit Gaststätte
Baujahr
1889
Bauherr
Georg Kißkalt
Architekt
Fritz Walter
Geokoordinate
49° 28' 8.81" N, 10° 59' 11.42" E

Viergeschossiger Satteldachbau mit reich gegliederter Sandsteinfassade an der Ostseite, Backsteinfassade mit Sandsteinerdgeschoss und -gliederung an der Nordseite sowie Erker und Gaube an der abgeschrägten Ecke, Neurenaissance, nach Plänen Fritz Walters 1889/90 von Georg Kißkalt errichtet und an die Gebrüder Geismann verkauft; bauliche Gruppe mit Johannisstraße 3 und Schwabacher Straße 80 / 82 / 84.

Bilder

Vorlage:Bilder diesen Gebäudes