Pfisterstraße 42: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Textersetzung - „48.“ durch „48. ==Bilder== “)
Zeile 12: Zeile 12:
 
}}
 
}}
 
Dreigeschossiger Mansarddachbau mit Putzfassade, Sandsteinerdgeschoss und -gliederung mit teils grob bearbeiteten Steinquadern, zur Badstraße fünfgeschossiger, teilweise ziegelsichtiger Rückflügel mit Mansarddach, Sandsteinerdgeschoss und polygonalem Sandsteineckerker, [[Historismus|historisierend]], von [[Conrad Egelseer]], [[1909]]/10; Einfriedung, verputzte Ziegelmauer mit Sandsteineckquaderung, gleichzeitig; bauliche Einheit mit [[Pfisterstraße]] 40 und bauliche Gruppe mit Pfisterstraße 44 / 46 / 48.
 
Dreigeschossiger Mansarddachbau mit Putzfassade, Sandsteinerdgeschoss und -gliederung mit teils grob bearbeiteten Steinquadern, zur Badstraße fünfgeschossiger, teilweise ziegelsichtiger Rückflügel mit Mansarddach, Sandsteinerdgeschoss und polygonalem Sandsteineckerker, [[Historismus|historisierend]], von [[Conrad Egelseer]], [[1909]]/10; Einfriedung, verputzte Ziegelmauer mit Sandsteineckquaderung, gleichzeitig; bauliche Einheit mit [[Pfisterstraße]] 40 und bauliche Gruppe mit Pfisterstraße 44 / 46 / 48.
 +
==Bilder==
 +
{{Bilder diesen Gebäudes}}

Version vom 14. März 2015, 19:43 Uhr

Die Karte wird geladen …

Dreigeschossiger Mansarddachbau mit Putzfassade, Sandsteinerdgeschoss und -gliederung mit teils grob bearbeiteten Steinquadern, zur Badstraße fünfgeschossiger, teilweise ziegelsichtiger Rückflügel mit Mansarddach, Sandsteinerdgeschoss und polygonalem Sandsteineckerker, historisierend, von Conrad Egelseer, 1909/10; Einfriedung, verputzte Ziegelmauer mit Sandsteineckquaderung, gleichzeitig; bauliche Einheit mit Pfisterstraße 40 und bauliche Gruppe mit Pfisterstraße 44 / 46 / 48.

Bilder

Vorlage:Bilder diesen Gebäudes