Wolfsgrubermühle

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Die historische Wolfsgrubermühle.
Briefkopf des Mühlenbetriebs von 1977

Die Wolfsgrubermühle ist eine ehemalige Mühle an der Pegnitz.

Geschichte

Sie wurde früher als "Obere Mühle" bezeichnet und ist die einzige der beiden Fürther Mühlen, die erhalten ist. In der Fabrik wurden auch Spiegel poliert, weshalb das Gebäude quecksilberverseucht ist. Das vordere, ältere Mühlengebäude ist durch Vandalismus mittlerweile sehr beschädigt. Das Nebengebäude, welches die Zahl 1737 trägt, war eine Werkstatt - unter anderem hatte hier der berühmte Münzmacher Conrad Stutz seine Werkstatt.

Dahinter befindet sich das auf dem Wehr sitzende Wasserkraftwerk. Es wurde 2007 mit aktueller Technik erneuert (2 Maschinen, Engpaßleistung: ca. 390 kW).

Lokalpresse


Literatur

  • Wolfsgrubermühle. In: Adolf Schwammberger: Fürth von A bis Z. Ein Geschichtslexikon. Fürth: Selbstverlag der Stadt Fürth, 1968, S. 400
  • Gelungener Zeitsprung in die Computer-Ära (ZEK Wasserkraft Februar 2010, S. 15 - 17), online im Netz zugänglich als PDF [1]

Siehe auch

Galerie