Kapellenplatz

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Die Karte wird geladen …

Der Kapellenplatz ist ein Platz im Fürther Ortsteil Burgfarrnbach.


Geschichte

Einst stand auf dem heutigen Platz eine Kapelle, wodurch er auch seinen Namen erhielt. Diese wurde 1897 abgerissen und durch einen hohen Backsteinbau ergänzt, der wiederum 1969 entfernt wurde. 1988 hat die Bürgervereinigung Burgfarrnbach einen Brunnen gestiftet und von Heinz Siebenkäss gestalten lassen, den Bärenbrunnen, der daran erinnern soll, dass die Burgfarrnbacher den Spitznamen Bärentreiber haben.[1] Der Platz ist umgeben von einigen sehr schönen Gebäuden, einige mit Jugendstilmerkmalen.

Prägende Gebäude, Bauwerke und Baudenkmäler

Lokalberichterstattung

  • Markus Eigler: Ein optisches Highlight in Fürths Westen. In: Fürther Nachrichten vom 1. September 2020 (Druckausgabe)

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Barbara Ohm: Durch Fürth geführt, Band 2 - Die Stadt jenseits der Flüsse. VKA Verlag Fürth, 2005, S. 136 - 137.

Bilder