Kleingartenkolonien

Version vom 14. Februar 2018, 14:25 Uhr von Kasa Fue (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Auf dem Stadtgebiet der Stadt Fürth gibt es unterschiedliche ''Kleingartenkolonien''. Diese sind meist als Verein organisiert und unter dem Dachverband des …“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Auf dem Stadtgebiet der Stadt Fürth gibt es unterschiedliche Kleingartenkolonien. Diese sind meist als Verein organisiert und unter dem Dachverband des Stadtverband der Kleingärnter Fürth organisiert.

Folgende Kleingartenkolonien existieren bzw. existierten in Fürth:

  • Auf der Hut
  • Boxberg
  • Eintracht
  • Espan I
  • Espan II
  • Farrnbach I
  • Farrnbach II
  • Finkenschlag I
  • Finkenschlag II
  • GBV 1885
  • GBV 1897
  • Gleiswinkel
  • Heerdegen
  • Ideal
  • Kieselbühl I
  • Kieselbühl II
  • Kronacher Straße
  • Land in Sonne
  • Regnitzgrund
  • Reichsbodenweg
  • Sack
  • Schoder
  • Schwandweg
  • Segen der Erde
  • Siebenbogenbrücke
  • Sonnenhügel
  • Süd I
  • Süd II
  • Südwestl. GBV
  • Vogelherd
  • Volkswohl