Lochner’sches Gartenhaus

Aus FürthWiki
Version vom 25. April 2011, 13:33 Uhr von FürthWikiAdmin S (Diskussion | Beiträge) (Version 25192 von 217.169.176.180 (Benutzer_Diskussion:217.169.176.180]]) wurde entfernt.)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Lochnersches Gartenhaus
Adresse: Theaterstraße 33
Erbaut: um 1700
Generalsanierung: - 2004
Baustil: Barock
Architekt:
Besonderheiten:

Das Lochnersches Gartenhaus, ist ein Gartenschlösschen des Fürther Pfarrers Daniel Lochner, es befand sich einst inmitten einer riesigen Gartenanlage mit Grotte und Zucht exotischer Pflanzen.

Überblick

Heute ist das generalsanierte Anwesen auch deshalb ein ansehnliches Baudenkmal von architektonisch, gartenbaulich und sozialgeschichtlich herausragender Bedeutung, weil es sich beim Lochnerschen Gartenhaus um das letzte erhaltene von ursprünglich zahlreichen vergleichbaren Gartenschlössern handelt.

Bis zum Jahre 2010 soll im Zuge einer Sanierung der Umgebung auch wieder eine Gartenanlage entstehen.

Literatur

  • Abrissobjekt wird wieder zum Schmuckstück der Innenstadt. Stadt Fürth, 12. August 2003 - im Netz
  • Claus Giersch: Die Wandmalereien im Lochner’schen Gartenschlösschen in Fürth. In: Altstadtverein St. Michael Fürth, Altstadtbläddla 2003/2004, Ausgabe 38 - im Netz
  • Thomas Werner: Die archäologischen Untersuchungen am Lochnerschen Gartenhaus. In: Altstadtverein St. Michael Fürth, Altstadtbläddla 2003/2004, Ausgabe 38 - im Netz
  • Aus abbruchreifer Ruine historisch wertvolles, städtebauliches Juwel gemacht. Stadt Fürth, 16. Juni 2004 - Bauprojekte - im Netz

Querverweise

Netzverweise

Bilder