Große Carnevalsgesellschaft "Fürther Kleeblatt" 1912

Aus FürthWiki
Version vom 12. Januar 2016, 15:47 Uhr von Kasa Fue (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Die '''Große Carnevalsgesellschaft "Fürther Kleeblatt" 1912 e. V.''' ist eine Fürther Karnevalsgesellschaft und wurde am 17. Januar 1912 gegründet<…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Große Carnevalsgesellschaft "Fürther Kleeblatt" 1912 e. V. ist eine Fürther Karnevalsgesellschaft und wurde am 17. Januar 1912 gegründet[1].

Gründungsmitglieder waren: Werner Hirschmann (1. Vorsitzender), F. Besold (Präsident), Fritz Bernet, M. Haagen (Gastronom Ludwigsbahnhof), Michael Most (Gastronom Geismannsaal), Ludwig Dietrich, Hr. Kraft, Hr. Eckert, Hans Dörfler, Hr. Hartmann und Hr. Götz. Der Gründungsort war die Gaststätte Ludwigsbahnhof.

Der Verein hat neben Ehrenpräsidenten und Mitglieder aus sog. Ehrenhexen. Hierunter sind auch einige Bekannte Fürther Persönlichkeiten zu finden, wie zum Beispiel: Elke Weidemann, Evi Brand, Erika Hefele, Inge Groß, Grete Schwarz, Petra Guttenberger, Meta Zill, Christiane Stauber, Roswitha Träger und Gaby Köpplinger.

Weblinks

  • Große Carnevalsgesellschaft "Fürther Kleeblatt" 1912 e. V. Homepage

Kultur

  1. Vereinshomepage Fürther Kleeblatt, abgerufen am 12. Januar 2016 um 14:42 Uhr online abrufbar