Heinrich III.

Aus FürthWiki
Version vom 22. März 2016, 12:37 Uhr von Marocco (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Person |Titel=König; Kaiser |Vorname=Heinrich III. |Todestag=5. Oktober |Todesjahr=1056 |Todesort=Bodfeld, Harz |Grabstelle= }} {{Familie |Name=Konrad II.…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Heinrich III. (geb. 28. Oktober 1017; gest. 5. Oktober 1056 in Bodfeld), war seit 1039 König und seit 1046 Kaiser des Heiligen Römischen Reiches.

Zu allgemeiner Thematik rund um Kaiser Heinrich III. sei auf den entsprechenden Artikel auf wikipedia.de verwiesen.

"Heinrich III. baute in unmittelbarer Nachbarschaft des bambergischen Fürth in Nürnberg einen neuen Reichsgutkomplex auf. 1050 hält er in der gleichzeitig erstmals erwähnten Reichsburg einen Hoftag ab und übertrug hierhin auch das bisher zu Fürth gehörige Marktrecht. [...]. Für Fürth und damit für Bamberg war der Entzug des Marktrechtes unter Heinrich III. eine Schwächung der Position im Süden des Bistumsgebietes."[1]


Einzelnachweise

  1. Andreas Otto Weber: Fürth und das mittelalterliche Königtum. In: Fürther Geschichtsblätter, 2,3,4/2007, S.15 - online

Siehe auch