Zur goldnen Weintraube

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Vorlage:Gasthaus Im 19. Jahrhundert gab es ein Lokal Zur goldnen Weintraube bzw. Zur goldnen Traube in der heutigen Königstraße.

frühere Adressbezeichnungen

  • 1807: "In der untern Frankfurterstrasse" Haus-Nr. 43; "Wirthshaus 2. Klasse"[1]
  • 1819: "In der untern Frankfurther Straße" Haus Nr. 43; "Gasthof 2. Klasse"[2]
  • 1837: "In der untern Königsstraße"[3]
  • 1846: "Königsstraße" Nr. 23[4]

Wirte[5]

  • 1807: Michael Kieskalt[6]
  • 1819: Michael Kieskalt[7]
  • 1837: Friedrich Ruoff[8]
  • 1846: Heinrich Hunger[9]

Einzelnachweise

  1. Adressbuch von 1807
  2. Adressbuch von 1819
  3. "Der Friedens- u. Kriegs-Kurier" vom 7. Februar 1837
  4. Adressbuch von 1846
  5. laut Adressbücher
  6. Adressbuch von 1807
  7. Adressbuch von 1819
  8. "Der Friedens- u. Kriegs-Kurier" vom 7. Februar 1837
  9. Adressbuch von 1846