Herbert Schnittger

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herbert Schnittger (geb. 8. Oktober 1927 in Fürth; gest.) kam als Sohn des Gewerbestudienrats Julius Schnittger und seiner Ehefrau Marie, geb. Seßner, in Fürth auf die Welt.

Von 1934 bis 1938 besuchte Schnittger die Volksschule in Fürth. Anschließend wechselte er auf die Oberschule in Fürth, an der er bis 1943 als Schüler eingeschrieben war, ehe er 1943 in den Wehrdienst einberufen wurde. Den Reifevermerk - entspricht dem heutigem Abitur - erhielt er 1944 an der Oberschule in Landshut, wo er auch seinen Wehrdienst zunächst versah.

Nach dem 2. Weltkrieg begann Schnittger im Mai 1946 mit dem juristischen Studium an der FAU-Erlangen-Nürnberg bei den Prof. Dr. Dr. Helfritz, Holos, Lent, Liermann, Pohle sowie Schnorr und Caroldsfeld. 1950 legte er sein Referendariatsexamen an der Universität ab.

Seit Mai 1950 arbeitete Schnittger als Gerichtsreferendar im Landgerichtsbezirk Nürnberg-Fürth.

Veröffentlichungen

Dies ist eine Liste von Medien rund um die Stadt Fürth, die von "Herbert Schnittger" erstellt wurden.

 UntertitelErscheinungsjahrAutorVerlagGenreAusführungSeitenzahlISBN-Nr
Die Eingemeindungsverhandlungen zwischen Nürnberg und Fürth von 1900 bis 1933 (Buch)1952Herbert SchnittgerEigenverlagSachbuch324